Der Gründer von Chat-GPT ist der Superstar unter den Hunderten von CEO am WEF. Er spricht offen über die Risiken von künstlicher Intelligenz. Doch die Kontrolle aus der Hand geben will er nicht. Die Welt soll ihm vertrauen.
Month: January 2024
«Für mich ist und bleibt es ein Luxus-Bau»: Der Ärger über die 33 Millionen Franken für den Stützpunkt der Zürcher Seepolizei hält an
Die Regierung reicht auf Druck des Kantonsrats die Begründung für die hohen Kosten nach. Für die zahlreichen Kritiker ist sie ungenügend.
Schlappe für die Post: Die Wettbewerbskommission verbietet die Übernahme von Quickmail
Die Übernahme würde die marktbeherrschende Stellung der Post zementieren, hiess es. Es gibt eine wettbewerbsfreundlichere Alternative.
NZZ FORMAT – Dauerkrise im Klassenzimmer – eine Dokumentation über Alternativen im Umgang zwischen respektlosen Jugendlichen und hilflosen Lehrpersonen
Nicht nur die Umgangsformen von Schülerinnen und Schülern haben sich verändert, sondern auch die Vorstellungen von Autorität und Gehorsam. «NZZ Format» zeigt, wie die «Neue Autorität» Gewalt und Machtkämpfe verhindern soll.
Lockruf des Orients: Warum Frauen Oman lieben
Das Sultanat ist das rätselhafteste und sicherste Land der arabischen Welt und zieht weibliche Reisende in seinen Bann.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – WEF 2024: Heute tritt der israelische Staatspräsident Isaac Herzog in Davos auf
Diese Woche treffen sich in den Bündner Bergen Regierungsvertreter, CEO und Gesandte internationaler Organisationen. Im Fokus des 54. WEF stehen die Kriege in der Ukraine und in Nahost.
Jahrestreffen weniger wichtig als der «Spirit of Davos»: Als WEF-Gründer Klaus Schwab sich mit Adolf Ogi stritt
Der WEF-Gründer Klaus Schwab tat sich mit den Schweizer Behörden wiederholt schwer. Erstmals veröffentlichte Dokumente werfen nun ein neues Licht auf einen Streit von 1993.
Iran greift Ziele in Pakistan mit Raketen und Drohnen an – Pakistan reagiert mit Gegenangriffen
Nach einem iranischen Luftangriff greift Pakistan Ziele in Iran an und zieht seinen Botschafter aus Teheran ab. Die Angriffe folgen auf jüngste positive Entwicklungen in den Beziehungen beider Länder.
Dieses Verbrechen war vermeidbar: Drei Afrikaner ohne Aufenthaltstitel stehen wegen Vergewaltigung vor Gericht
Sieben Monate nach einer Gruppenvergewaltigung im berüchtigten Görlitzer Park in Berlin beginnt an diesem Donnerstag der Strafprozess. Alle drei Angeklagten hätten Deutschland längst verlassen müssen.
Europäische Richter, dynamische Rechtsübernahme, Zuwanderung, Lohnschutz: Das müssen Sie über den Neuanlauf mit der EU wissen
Nach dem Scheitern des Rahmenvertrags versucht der Bundesrat, das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union zu klären. Das neue Verhandlungspaket im Überblick.