Ein Blick auf die Delegiertenstimmen, Umfragewerte – und das wahrscheinliche Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden.
Month: February 2024
Deutschland leidet, und im «Polizeiruf» aus Rostock leiden sie alle mit
Rostock liegt dort, wo jeder grosse Ermittler irgendwann die Grenzen auslotet und mit der eigenen Schuld weiterleben muss. In der neuen «Polizeiruf 110»-Folge «Diebe» ist es mit der Kommissarin Melly Böwe (Lina Beckmann) schon so weit.
Ende einer Ära: Medienunternehmen Tamedia plant Schliessung seiner Druckereien
Der Konzern hat seine drei Druckstandorte Immobilieninvestoren zum Kauf angeboten. In den Verkaufsunterlagen legt Tamedia seine Strategie offen: Die letzte Druckerei soll 2032 zugehen.
Die 10-Millionen-Schweiz: Bund und Kantone verschätzen sich bei der Raumplanung
Bereits in zehn Jahren könnte die Wohnbevölkerung auf über zehn Millionen steigen. Die Reserven in den Bauzonen reichen nicht für das erwartete Wachstum. Nun fordern Experten Einzonungen von zusätzlichem Bauland.
Streit um neues Post-Logo: Paraplegiker-Stiftung und Post begraben das Kriegsbeil
Die Stiftung leitete wegen Verwechslungsgefahr ein Verfahren gegen die Post ein. Nun soll eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
Swissair Flug 100: Wie Norbert Kuster drei Wochen Geiselhaft in der Wüste überlebte
Im September 1970 entführte eine palästinensische Kommandogruppe ein Flugzeug der Swissair nach Jordanien. Der Zürcher Norbert Kuster gab sich zuletzt noch eine Überlebenschance von fünf Prozent.
INTERVIEW – Der ETH-Rats-Präsident kritisiert die geplanten Kürzungen: «Wir sind schon jetzt im Schmerzbereich»
Der Bund will bei den Hochschulen Millionen sparen und verweist auf deren stattliche Rücklagen. Michael Hengartner vom ETH-Rat und Michael Schaepman, der Rektor der Universität Zürich, widersprechen. Sie stellen die Rechnung des Bundesrats infrage.
Zu lax gegenüber Islamisten? In Belgien rezitiert ein Imam heikle Koranverse im Parlament
Nach einer Koranrezitation im Brüsseler Regionalparlament streitet das Land um den Einfluss religiöser Netzwerke. Liberale und Konservative werfen den Sozialisten vor, blind auf dem islamistischen Auge zu sein.
«Russland hat den dritten Weltkrieg verloren. Das sollten wir nie vergessen»
Neu zugängliche Dokumente zeigen: Schon 1993 – nach dem Ende des Kalten Kriegs – nahm man in der Schweiz den russischen Revanchismus gegenüber den anderen Nachfolgestaaten der UdSSR als Bedrohung wahr.
Zwei Familien, zwei Restaurants, ein grosser Streit: Wer hat das Butter-Chicken erfunden?
In Indien hat eine Restaurantkette die andere verklagt, weil sie sich als Erfinderin des Butter-Chicken bezeichnet. Es geht um viel Geld – aber nicht nur.