Der Telekom-Milliardär war 2023 nach 15 Jahren im Exil in die Heimat zurückgekehrt und wegen Korruption verurteilt worden. Am Sonntag kam er vorzeitig frei. Die Freilassung wird kritisiert: Erhält Thaksin eine Sonderbehandlung? Die Konservativen sind nervös.
Month: February 2024
Er ist der grösste Hollywoodstar mit den schlechtesten Filmen: John Travolta muss Qualitäten haben, die alle Pleiten vergessen machen
Unter der Discokugel erlangte er Weltruhm. Dann brachte er lange keinen Schritt mehr vor den andern. Jetzt wird der amerikanische Schauspieler siebzig Jahre alt.
In den USA ist die Leihmutterschaft zur gesellschaftlichen Normalität geworden – jetzt bereitet die Ampelregierung in Deutschland den Boden dafür
Im April soll eine Fachkommission der Bundesregierung ihre Ergebnisse zur Leihmutterschaft vorlegen. Während Liberale eine Legalisierung als gesellschaftlichen Fortschritt begrüssen würden, warnt die CDU davor, dass Kinder zur Ware werden könnten.
Altes Gemüse für die Zukunft: Warum es sich lohnt, jahrhundertealte Pflanzenarten anzubauen
Die Stiftung Pro Specie Rara in Basel versucht, selten gewordene Pflanzen vor dem Aussterben zu bewahren – auch, um mit vielfältigen genetischen Ressourcen für die Zukunft gewappnet zu sein. Das tönt gut. Trotzdem sind alte Sorten nicht immer die besseren.
Der Exiliraner Sohrab Shahid Saless erzählte in seinen Filmen unnachahmlich von einer Welt, der die Liebe abhandengekommen ist
Endlich wird der Filmemacher in einer grossen Biografie wiederentdeckt. Und die Berlinale zeigt Saless’ Film «Reifezeit» über den Sohn einer alleinerziehenden Sexarbeiterin, der davon träumt, ein Fahrrad zu besitzen.
KOMMENTAR – Grüne predigen die Nachhaltigkeit – bei der AHV machen sie das pure Gegenteil
Mit höheren AHV-Renten wollen die Grünen die Umwelt retten – der Abstimmungskampf treibt absurde Blüten. Dies zeigt: Die Grünen sind keine Nachhaltigkeitspartei, sondern eine Linkspartei.
Auf den ersten Blick sieht es an der Wall Street nach einer heilen Welt aus. Aber im Hintergrund rumort es
Lange Zeit galt der Markt für Gewerbeimmobilien in den USA als sicherer Hafen. Jetzt gerät dieser Bereich ins Wanken. Könnte er womöglich eine Finanzkrise wie 2008 auslösen?
Auf der Suche nach Amelia Earharts Flugzeug gibt es eine heisse Spur – möglicherweise
Es zählt zu den grossen Mythen der Aviatik: Was ist auf der Weltumrundung 1937 passiert, als die berühmte Pilotin zusammen mit ihrem Navigator spurlos im Pazifik verschwand? Jetzt will ein Abenteurer das Wrack ihrer Lockheed Electra lokalisiert haben.
Der Klimawandel macht ihn schlaflos. Und treibt ihn an. Nikolaj Schultz ist der Hoffnungsträger der Soziologie.
Wie fühlen, denken und handeln in Zeiten der ökologischen Krise? Nikolaj Schultz sucht nach einer neuen Sprache für das existenzielle Unbehagen im Klimawandel. Eine Begegnung in Paris.
Kriminelle Hacker greifen die NZZ an und erpressen sie. Das Protokoll einer Krise
Im März vor einem Jahr wird die NZZ Opfer eines Cyberangriffs. Die Folgen beschäftigen das Medienhaus über Wochen und Monate. Dabei hat der Verlag noch Glück.