Audemars Piguet stieg in den letzten Jahren zu einer der begehrtesten Marken für Luxusuhren auf. Die neue Chefin Ilaria Resta erklärt in ihrem ersten Interview, wie sie die Generation Z für Uhren begeistern will und warum das Familienunternehmen keine Krise […]
Month: March 2024
15-Jähriger attackiert ultraorthodoxen Juden in Zürich – Polizei prüft antisemitisches Motiv
Das Opfer ist lebensbedrohlich verletzt. Der Israelitische Gemeindebund zeigt sich zutiefst erschüttert und überprüft die Sicherheit jüdischer Einrichtungen in der Stadt.
Die Schweiz stimmt ab – beschliesst das Volk heute den ersten AHV-Ausbau seit 45 Jahren?
Bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente wird bei hoher Beteiligung ein knappes Rennen erwartet. Ein Ja wäre historisch. Der Kampf um das Rentenalter hingegen scheint entschieden. Vorerst.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Jemen-Konflikt: Wrack des gesunkenen Frachters «Rubymar» nun neue Gefahr für die Schifffahrt
Seit Beginn des Gaza-Kriegs beschiesst das Huthi-Regime Schiffe im Roten Meer. Die USA und Grossbritannien reagieren mit Luftangriffen auf Stellungen in Jemen. Was wollen die Islamisten mit ihren Angriffen erreichen? Und wer sind die Huthi überhaupt?
Im Kieler «Tatort» ist die Society high von «irgendetwas Offshorigem» – ein ironisches Meisterstück
Eine unfeine Unternehmerfamilie und ein polyamouröser Ehemann machen diesen Borowski-Fall zum Kandidaten für den Grimme-Preis. Elegant-bösartig die Dialoge, keiner bleibt jemandem einen Schlag in die Weichteile schuldig.
Grundstücksstreit in der Provinz: Wie die grosse Zeitenwende im Kleinen zu scheitern droht
Ein Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen will einen systemrelevanten Zulieferer für Munition nicht mehr lange in seiner Stadt haben. In Berlin wüten Politiker, er gefährde damit Deutschlands Sicherheit. Doch ist es wirklich so? Ein Ortsbesuch in Troisdorf.
Der Milliardenbetrüger Jan Marsalek hat offenbar jahrelang als Agent für Russland gearbeitet
Als der Konzern Wirecard zusammenbrach, tauchte sein Spitzenmanager Marsalek in Russland unter. Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass er schon lange im Dienste Moskaus stand – und nach der Flucht nahtlos für Russlands Geheimdienste weiterarbeitete.
Ein Auto so elegant wie ein iPhone: Nur Apple hätte das gekonnt. Warum der Konzern trotzdem daran gescheitert ist
Wie würde ein Apple-Auto aussehen? Zehn Jahre und zehn Milliarden Dollar steckte der Konzern in die Suche nach der Antwort. Nun kam überraschend das Aus. Bei genauem Hinsehen gibt es dafür gute Gründe.
Chinas Wirtschaft steht vor den grössten Herausforderungen seit Jahrzehnten
Wenn am Dienstag die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses beginnt, erwarten internationale Investoren einen schlüssigen Plan zur Stabilisierung der taumelnden Wirtschaft. Sie dürften enttäuscht werden.
Beim FCZ passt nur noch wenig zusammen – trotzdem erwartet der Sportchef gegen den Leader YB einen Sieg
Auch das 0:2 gegen Winterthur im Cup legt nahe, dass sich der FC Zürich verloren hat. Neu hat er zwei Co-Cheftrainer, aber in den Medien spricht vor allem deren Vorgesetzter Milos Malenovic.