Die Firma Swiss Steel plant eine weitere Kapitalerhöhung. Der Grossaktionär Martin Haefner steht hinter dem Vorhaben. Die Situation des Stahlproduzenten bleibt aber auch damit angespannt.
Month: March 2024
Darf man einen Menschen seinem Mörder ausliefern? – Daniel Kehlmann und Omri Boehm arbeiten sich an Kants Denken ab
Was man kann und was man soll: Daniel Kehlmann und Omri Boehm haben zwei Tage lang über Immanuel Kant diskutiert. Ein Dialog über die Konsequenz des Denkens und die Schwierigkeit des Handelns.
Die literarische Sensation des Frühlings: Zehn Jahre nach dem Tod von Gabriel García Márquez ist ein letzter Roman erschienen
Der aus Kolumbien stammende Erfinder des magischen Realismus hat einen unvollendeten Roman hinterlassen, von dem man gerüchteweise wusste. Nun haben die Söhne die Veröffentlichung dieser Preziose eines Alterswerks veranlasst.
Mit Jodie Foster wird «True Detective» zur Frauensache
Die vierte Staffel der Kultserie, «Night Country», verbannt unter der Regie von Issa López die Männer in den Permafrost. Sie ist aber auch darüber hinaus überaus sehenswert. HBO hat die Regisseurin bereits für eine fünfte Staffel engagiert.
Etikettenschwindel oder direkte Demokratie: Der Deutsche Bundestag debattiert über Ernährungstipps des Bürgerrats
160 Bürger haben Vorschläge erarbeitet, die allerdings nicht bindend sind. Die Bundesregierung lobt die «neue Form des Dialogs». Die oppositionelle Union ist verärgert und spricht von einem gescheiterten Experiment.
ERKLÄRT – Was sind Atacms-Raketen? Wie die Ukraine den Russen weit hinter der Front Verluste zufügen will
Diesen Herbst erlitt Russlands Luftwaffe den bisher schwersten Schlag im Ukraine-Krieg. Verantwortlich waren die erstmals aus den USA gelieferten Atacms-Raketen. Doch mit der neusten Waffe der Ukraine gibt es ein grosses Problem.
DATENANALYSE – Trump hat genug Delegiertenstimmen für die Nomination zusammen – die wichtigsten Grafiken zur US-Wahl 2024
Ein Blick auf die Delegiertenstimmen, Umfragewerte – und das wahrscheinliche Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden.
Vor hundert Jahren stellten sie die Wirklichkeit auf den Kopf
In Paris veröffentlichte André Breton in den goldenen Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts das erste Manifest des Surrealismus. Zwei Ausstellungen in Brüssel erzählen nun von Albträumen, Harmlosigkeiten und Kontrollverlust.
BERN & BÜNDIG – Wind- und andere Fahnen im Bundeshaus
Die Fahnengalerie des obersten Schweizers provoziert die SVP +++ Wenn der Wein standfeste Ständeräte ins Schwanken bringt +++ Mischt sich der US-Botschafter in die Schweizer Europapolitik ein? +++
KURZ ERKLÄRT – Tumoren in der Prostata sind die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Der PSA-Test zur Früherkennung löst oft einen Fehlalarm aus – ist aber derzeit die beste Methode
Das prostataspezifische Antigen im Blut kann einen Hinweis auf einen aggressiven Tumor liefern. Wichtig ist, die Untersuchung regelmässig durchzuführen, denn ein einzelner Wert ist nicht sehr aussagekräftig.