Bis zu fünf Prozent der Fachartikel könnten Textteile enthalten, die von künstlicher Intelligenz stammen – und auch Fake-Bilder sind im Umlauf. Fälschungsjäger, die verdächtige Wissenschafts-Papers aufspüren, können mit den neusten technischen Entwicklungen nicht mehr mithalten.
Month: April 2024
Trumps Schweigegeld-Prozess gibt Einblick in die schmuddelige Welt der amerikanischen Boulevardpresse
Die Aussagen des ehemaligen «National Enquirer»-Herausgebers David Pecker zeigen, dass im Vorfeld der Wahlen systematisch negative Storys über Trump mit Geld unterdrückt wurden. Das ist unschön, aber nicht unbedingt kriminell.
KOMMENTAR – Amerikas Wähler brauchen keine Richter, um ihr Urteil über Donald Trump zu fällen
Die juristische Strategie von Trumps Anwälten, dessen Prozesse bis zur Wahl zu verzögern, könnte aufgehen. Dafür sind andere verantwortlich als der Supreme Court.
«Ich habe Glück, dass ich mich nicht erinnere», sagt Peter Iczkovits, der als Kind im Konzentrationslager war – und nun in Zürich wieder Antisemitismus erlebt
Der Zürcher Peter Iczkovits gehört zu den letzten Zeugen des Holocaust, zu jenen, die damals Kleinkinder waren.
Könige, Sesselkleber, Fahnenflüchtige: Der Bundesrat war früher ein viel grösserer Unruheherd
Im 19. Jahrhundert herrschten im Bundesrat ganz andere Sitten als heute. Eine kleine Revolution in der Bundeskanzlei im Jahr 1885 löste Begeisterung aus.
Die Aktienmärkte am Scheideweg: Wie lange zücken die amerikanischen Konsumenten noch ihre Kreditkarte? Bewahrheiten sich die KI-Phantasien?
Die Anleger haben eingesehen, dass die amerikanische Notenbank vorerst für keine weiteren Rekorde an der Börse sorgen wird. Umso stärker klammern sie sich an andere Quellen der Hoffnung.
DATENANALYSE – Für Trump stehen die Chancen besser als vor vier Jahren, doch noch ist alles offen – die wichtigsten Grafiken zur US-Wahl 2024
Im November wird in den USA gewählt. Ums Präsidentenamt streiten sich zwei alte Bekannte. Umfragedaten deuten bereits jetzt auf ein knappes Rennen hin.
INTERAKTIV – Deutschland hat die höchsten Strompreise in der EU – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert
Wie wirken sich die deutsche Energiewende und die Abkehr von russischem Gas auf die Preise aus? Alle Zahlen, tagesaktuell.
Marcel Hirscher will in den Weltcup zurückkehren – er startet neu für die Niederlande
Hirscher hat sich 2019 aus dem Skisport zurückgezogen. Für Österreich hat er Dutzende Kristallkugeln geholt. Nun plant er sein Comeback.
Wegen Spionageverdachts: Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah festgenommen
Der Mann wird der Spionage für China verdächtigt. Er wurde er in Dresden festgenommen.