Erstmals greift die Islamische Republik Iran Israel direkt an. Laut israelischen Angaben wurden mehr als 300 Drohnen und Raketen eingesetzt. 99 Prozent der Flugkörper seien abgefangen worden. Noch ist unklar, ob es bei der einen Angriffswelle bleibt – oder weitere […]
Month: April 2024
Der Zürcher «Tatort» will sich locker machen. Und geht in den Zoo. Resultat: ein Fall wie vom Affen gebissen
Erst ein toter Schimpanse, dann trifft es einen Kerl, so massig wie ein Gorilla. Grandjean/Ott stolpern planlos durch diesen Krimi, der erfrischend tölpelhaft anfängt, aber an der Schweizer Humorbarriere scheitert.
INTERVIEW – «Man kann den Kolonialismus in Indien nicht rückgängig machen. Er ist tief im Blut»
Ein Gespräch über das Vermächtnis des britischen Empire mit dem Autor Sathnam Sanghera.
Alle wollen zum Mond, doch die Nasa plant ein viel schwierigeres Unterfangen: eine Reise zum Rand des Sonnensystems
In ein paar Jahren soll eine neue Sonde zum interstellaren Raum aufbrechen. Er beginnt dort, wo unser Sonnensystem endet und enthält Staub als Baustein für Planeten und für potenziell neues Leben.
Mehrere Personen in Einkaufszentrum in Sydney mit Messer niedergestochen
In einem belebten Einkaufszentrum in der australischen Metropole kommt es am Samstag zu einem Zwischenfall. Die Polizei spricht von einem kritischen Vorfall. Eine Person wird von Beamten angeschossen.
Ein Toter bei Seilbahnunglück in der Südtürkei
Das Zuckerfest nutzen viele in Antalya für eine Seilbahnfahrt. Dann stösst eine Kabine gegen einen Mast und stürzt ab. Eine Person stirbt, mehr als 180 sitzen fest. Die Rettungsaktion läuft.
«Naziverseucht wie keine andere schweizerische Ortschaft» – Davos arbeitet seine braune Vergangenheit auf
Davos ist ein Weltkurort. Davos war im Zweiten Weltkrieg aber auch eine Hochburg der Nazis. Nun stösst ein junger Landammann die Aufarbeitung an. Zu Besuch an einem Ort, der einen Umgang mit der Geschichte sucht.
Der teuerste Rasen von Zürich wird zur Blumenwiese
Bäume, Sträucher, Kieswege: Die Pestalozzianlage erhält ein neues Gesicht. Aber erst im Herbst. Bis es so weit ist, dürfen sich Zürcherinnen und Zürcher an blühenden Pflanzen freuen.
In die algerische Sahara fährt man mit Blaulicht und von bewaffneten Polizisten eskortiert – Reisebericht des Schriftstellers Raoul Schrott
Die Route in die Wüste führt an Erdölfeldern, Militärstützpunkten, Oasenstädten vorbei. Bei den Tuareg lernt man ein neues Demokratieverständnis. Und immer wieder kreuzen Flüchtlinge aus Afrika den Weg, die zu Fuss nach Europa unterwegs sind.
Der grösste Greifvogel Europas nistet so geschickt, dass er für die meisten unsichtbar bleibt. Die Geschichte einer Suche auf Usedom
Die Horste der Seeadler an der Ostsee sind gut gehütete Geheimnisse. Um den grössten Greifvogel Europas ohne Störung zu beobachten, ist eine genaue Kenntnis seiner Lebensräume entscheidend.