An der Börse hält die KI-Euphorie an. In Indizes wie dem MSCI World und dem S&P 500 ist die Konzentration von US-Technologieaktien sehr hoch. Wie sich die Risiken bei der Geldanlage besser streuen lassen.
Month: June 2024
Sankt Milo in Wien: In einer «Freien Republik» soll die Zukunft des Kulturbetriebs neu ausgerichtet werden
Für vier Jahre ist der Schweizer Regisseur, Autor und Theaterdirektor Milo Rau Intendant der Wiener Festwochen. Sein Programm ist zweigleisig: Theateraufführungen und Konzerte werden begleitet und hinterfragt von politischen Diskussionen.
Mission possible – eine Anwältin kämpft gegen zweifelhafte Praktiken von Kreditbanken
Kaum irgendwo ist die Zahl der Schuldner so hoch wie in der reichen Schweiz. Die Anwältin Rausan Noori befreite schon Hunderte Klienten aus der Schuldenspirale, indem sie Kreditbanken für illegale Praktiken vor Gericht zog. Gelingt ihr der entscheidende Schlag, der eine […]
Ungarns Nationalteam ist so erfolgreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr – das freut vor allem den Fussballfan Viktor Orban
Der erste Gegner der Schweiz erlebt einen Höhenflug, nachdem der Regierungschef Viktor Orban den Fussball zur Chefsache gemacht und Millionen investiert hat. Dennoch profitierten seine Freunde davon mehr als der ungarische Fussball.
INTERVIEW – Wie weit muss der Staat die Leistungen für abgelehnte Asylbewerber reduzieren, Frau Teuteberg? – «Auf das absolut zwingende Minimum»
Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg fordert eine Wende in der deutschen Migrationspolitik. Das Land müsse aufhören, auf linke Populisten zu hören, und anfangen, seine Interessen auch gegenüber Zuwanderern durchzusetzen.
Warum Politiker und Ökonomen auf unterschiedlichen Planeten leben
Wenn Firmen ihre lokale Produktionsstätte schliessen, vergessen auch freisinnige Politiker ihre Grundsätze aus der Sonntagsschule. Eine Episode von dieser Woche aus dem Ständerat zur Kontroverse über die Industriepolitik lässt tief blicken.
Tripillja-Megasites: Die ersten Städte der Menschheit lagen nicht in Mesopotamien, sondern in der Ukraine
Vor 6000 Jahren errichteten die Menschen in der osteuropäischen Waldsteppe Plansiedlungen mit Häusern in konzentrischen Ringen. Archäologen streiten darüber, ob dahinter eine egalitäre Gesellschaftsordnung gestanden haben könnte.
AUS DEM ORBIT – Übt China in der Wüste die Eroberung Taiwans?
China droht regelmässig, den Inselstaat Taiwan einzunehmen. Jetzt enthüllen Satellitenbilder, dass in der chinesischen Wüste das Regierungsviertel von Taiwans Hauptstadt Taipeh nachgebaut wurde.
Inszenierung für die Überwachungskamera: 24-jähriger Tankwart im Limmattal täuscht Überfall auf sich selber vor
Ein Mann liess sich verprügeln, eine Frau schickte ein Paket mit Haschisch in die Strafanstalt Pöschwies. Beide sind mit Strafbefehlen rechtskräftig verurteilt worden.
Reise in die Vergangenheit: Sex, Drugs und Strand war früher. Was ist aus dem Hippie-Paradies auf Kreta geworden?
Sie bewohnten Strandhöhlen, feierten freizügige Partys und träumten vom Frieden: Vor fünfzig Jahren war Matala ein Hotspot der Hippies. Heute hat sich das Dorf gewandelt, doch ein Schweizer lebt wieder in einer Höhle.