Im Land herrscht bisher kaum Turnierstimmung, das eigene Team ringt um die Gunst seines Publikums. Doch durch Anbiederung allein wird diese nicht zurückzugewinnen sein.
Month: June 2024
GASTKOMMENTAR – Kein Plebiszit bei Staatsverträgen
Ein neues Vertragspaket mit der EU braucht kein Ständemehr. Volksabstimmungen sollten nach den Regeln der Verfassung und nicht willkürlich angeordnet werden.
GASTKOMMENTAR – Israel, der Krieg in Gaza und Frankreichs verwirrende Aussenpolitik
In Europa wächst die Kritik an Israel. Bemerkenswert dabei ist, wie sich ausgerechnet einige Länder mit einer wenig rühmlichen kolonialen Vergangenheit in den Chor der postkolonialen Israel-Kritiker einreihen.
Europawahl: Die Ergebnisse für Deutschland im Überblick
Hier finden Sie Grafiken zu den Resultaten in Deutschland.
KOMMENTAR – Macron setzt alles auf eine Karte – und könnte Le Pen bewusst an die Macht führen
Frankreich steht vor Neuwahlen. Emmanuel Macron geht damit ein enormes Risiko ein, denn er könnte in der parlamentarischen Opposition landen. Aber er löst damit möglicherweise auch ein grosses Versprechen ein.
INTERAKTIV – Deutschland importierte drei Wochen in Folge so viel Strom wie kein anderes Land in Europa – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert
Wie wirken sich die deutsche Energiewende und die Abkehr von russischem Gas auf die Preise aus? Alle Zahlen, tagesaktuell.
Keine Züge zwischen Wädenswil und Samstagern nach Erdrutsch – auch Strecke zwischen St. Margrethen und München unterbrochen
Starke Regenfälle in der Nacht von Sonntag auf Montag sorgen schweizweit für Verkehrsbehinderungen. Bei Genf musste die Autobahn A1 in beide Richtungen gesperrt werden.
DATENANALYSE – So hat Ihre Gemeinde abgestimmt
Das Stimmvolk hat am 9. Juni drei Initiativen abgelehnt und das Stromgesetz angenommen. In diesem Artikel finden Sie heraus, wie Ihre Gemeinde gestimmt hat.
Der Angriff auf die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen schockiert – aber er ist kein Einzelfall
Mette Frederiksen ist von einem Mann mitten in Kopenhagen geschlagen worden. Die Tat wühlt nicht nur das Königreich auf.
Gelingt der SP der nächste Coup? Bei der Prämieninitiative scheint eine Überraschung am ehesten realistisch
Kurz vor der Schliessung der Wahlurnen zittern die Initianten der Prämieninitiative: Reicht der Vorsprung in der Westschweiz aus, um die wachsende Skepsis in der Deutschschweiz zu kompensieren?