Selbst wenn die Juso auf die «Rückwirkungsklausel» verzichten würden, würde die Initiative wohl kaum angenommen.
Month: August 2024
Alain Delon war ein Weltstar, mit Werken von Weltruf
Im französischen Kulturbetrieb war er ein Fixstern. Der Ausnahmeschauspieler wusste sich sein Publikum auch über seine Kinokarriere hinaus zu bewahren. Nun ist Alain Delon im Alter von 88 Jahren verstorben.
BILDSTRECKE – Alain Delon ist tot – sein Leben in Bildern
Er war einer der bekanntesten Schauspieler Europas. Nun ist Delon im Alter von 88 Jahren gestorben.
Französische Kino-Ikone Alain Delon im Alter von 88 Jahren verstorben
Delon hatte auch einen Schweizer Pass.
Mit Zukäufen ist Conti zu einem der grössten Autozulieferer der Welt geworden. Jetzt läuft der Absturz und die Rückbesinnung auf das Kerngeschäft
Der Konzern spaltet sich in zwei gleich grosse Teile auf. Das Management will das kriselnde Autozuliefergeschäft loswerden.
Sparer haben mit simplen Misch-Portfolios aus Aktien und Anleihen grosse Vermögen aufgebaut – bis zum Katastrophenjahr 2022
Ganz ohne komplizierte und alternative Investments konnte man mit einem sogenannten 60-40-Portfolio über eine längere Zeit hinweg den Einsatz vervielfachen. Nach einem starken Rückschlag haben sich diese Misch-Portfolios jüngst wieder besser entwickelt.
Zuckerbrot für Hauskäufer, die Peitsche für Grossunternehmen: Das hat Kamala Harris mit der Wirtschaft vor
Gegner warfen der Vizepräsidentin vor, keine klare Wirtschaftspolitik zu verfolgen. Nun hat Harris reagiert und ein Bündel von moderaten und radikaleren Massnahmen vorgelegt. Sie steht wegen der hohen Inflation der Biden-Jahre unter Zugzwang.
Die Verzögerung rund um das Zürcher Fussballstadion wird immer absurder. Nun steht auch noch eine Volksabstimmung an, von der Gefahr für das Projekt ausgeht
Bei der Abstimmung soll es um Uferschutz gehen – aber im Initiativkomitee sitzen zahlreiche Stadionprojektgegner.
Betrüger veröffentlicht fiktive Wohnungsinserate auf Facebook und erschwindelt Tausende von Franken
Sie bessern ihren Lohn auf kriminelle Art auf oder fälschen eine Urkunde: Wie ein Grieche, ein Pflegefachmann, eine Coiffeursalon-Filialleiterin und ein Postangestellter mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten sind.
Die Zahl der Geschlechtsangleichungen steigt. Statt die Ambivalenz des Sexuellen zu respektieren, entsteht ein neuer Anpassungsdruck
Judith Butler nennt alle, die am Unterschied zwischen Ei- und Samenzelle festhalten, Faschisten. Die Autorin Sara Rukaj schreibt über einen asexuellen Tunnelblick, der neue Rivalitäten schafft.