Der Islamwissenschafter soll drei Jahre ins Gefängnis, zwei davon auf Bewährung. Die erste Instanz hatte dem Opfer nicht geglaubt und Ramadan freigesprochen.
Month: September 2024
Taifun «Yagi» wütet im Norden Vietnams: mehr als dreissig Tote nach Erdrutschen und Überschwemmungen
Der Taifun «Yagi» richtet grosse Verwüstung in Vietnam und China an. Im Norden Vietnams stürzt eine Brücke ein. Rettungskräfte suchen nach Vermissten.
BILDSTRECKE – Vom Drillkurs zum Volksfest: der Wandel des Zürcher Knabenschiessens in Bildern
Das Knabenschiessen soll ein Volksfest sein. Dabei schloss es jahrhundertelang die Hälfte des Volkes aus.
«Elimination der als lästig empfundenen Tochter»: Elternpaar aus dem Aargau wegen Mordes an seinem schwerstbehinderten Kind vor Gericht
Vor drei Jahren haben Mutter und Vater ihre Tochter getötet. Die Eltern sagen, sie hätten sie erlösen wollen. Die Staatsanwaltschaft sagt, die Dreijährige habe sterben müssen, weil sie ihnen lästig geworden sei. Verzweiflungstat oder egoistischer Akt?
Bei Prozessen verhängen US-Gerichte immer häufiger gigantische Strafen. Greift der Trend auch auf Europa über?
Für Unternehmen wächst das Risiko explodierender Prozesskosten. Das gilt vor allem für die USA, wo die Zahl «nuklearer» Gerichtsurteile stark steigt.
Initiative zur Umweltverantwortung: Die Urheber wollen eine «postkapitalistische Wirtschaft» – und verheddern sich in Widersprüche
Die Wirtschaft soll schrumpfen, aber die Renten, Löhne und Staatsausgaben sollen weiter steigen. Diese Fünfer-und-Weggli-Mentalität tritt zurzeit wieder stark in Erscheinung.
Demonstrationen gegen Frankreichs neuen Premierminister Michel Barnier
Nach wochenlangem Stillstand hat Emmanuel Macron einen Premierminister ernannt – doch viele Anhänger der Linken fühlen sich betrogen.
Papst besucht Katholiken in entlegener Region Papua-Neuguineas
An die Ränder von Geografie und Gesellschaft gehen – das ist eines der Hauptanliegen von Franziskus. Nun ist er in einem der am weitesten entfernt gelegenen Aussenposten seiner Kirche zu Besuch.
Von Verhaftung bedroht: Oppositionskandidat González hat Venezuela verlassen
Die USA und andere Länder erkennen Edmundo González als rechtmässigen Sieger der Präsidentenwahl im Juli an. Der langjährige Machthaber Maduro drohte ihm jedoch mit Haft. Laut Regierung war González zuletzt in der spanischen Botschaft.
Viele Frauen wünschen sich spät noch Kinder. Doch die fruchtbaren Jahre lassen sich nur schwer verlängern
Um nicht ungewollt kinderlos zu enden, lassen immer mehr Frauen ihre Eizellen einfrieren. Auf Behandlungen, die die natürliche Fruchtbarkeit erhalten, warten sie vergeblich. Liegt die Zukunft der Fortpflanzung ausserhalb des menschlichen Körpers?