In der Schweiz sind Kinder durchschnittlich viereinhalb Jahre alt, wenn sie eine Diagnose im sogenannten Autismus-Spektrum erhalten. Neue Forschung zeigt: Das ist meistens zu spät.
Month: September 2024
Das Sonnenkartell aus Caracas: Wie der Drogenhandel Venezuelas Regime zusammenhält
Führende Militärs und Politiker des venezolanischen Regimes sind involviert in den Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten. Präsident Maduro nutzt dies, um sich deren Loyalität zu sichern.
Die Rentenreform ist kompliziert – eine kurze Lesehilfe für verwirrte Stimmbürger
Der Abstimmungskampf über die Zukunft der beruflichen Vorsorge war geprägt durch bewusste Irreführungen. Zum Abschluss hier ein Versuch, das Gesamtbild zu sehen.
SERIE – Im Schlaf verliert der Mensch das Bewusstsein. Das lehrt uns stets von neuem, wer wir sind
Der fünfte Teil unserer Serie «Spaziergänge durch das Bewusstsein» beschäftigt sich mit einem grossen Rätsel in der Evolution des Menschen – dem Schlaf.
In Rapperswil kämpft ein Schattenkönig gegen den König: Der Medienunternehmer Bruno Hug will den Stadtpräsidenten Martin Stöckling stürzen – mit einer Auswärtigen als Kandidatin
Eine Geschichte über Loyalität, Verrat und Macht.
«Die Wähler sind mitverantwortlich für den Reformstau», sagt die Politologin Cloé Jans
Cloé Jans vom Forschungsinstitut GfS Bern sagt, warum es wenig braucht, um Reformen der Altersvorsorge zu Fall zu bringen – und weshalb die fehlerhaften Prognosen des Bundes zu den AHV-Ausgaben einen hohen Einfluss auf die BVG-Abstimmung haben dürften.
Sie war die Architektin und vermutlich auch die Geliebte eines Abtes in Rom und baute diesem 1663 eine Villa in der Form eines Schiffes
Plautilla Bricci ist die erste bekannte Architektin der vorindustriellen Zeit. Die Schriftstellerin Melania Mazzucco rekonstruierte ihr bewegtes Leben im barocken Rom. Ihr Roman erscheint nun in deutscher Übersetzung.
Caspar David Friedrichs Bilder waren wie blinde Flecken in seiner Zeit
Dresden konfrontiert Friedrichs Vorbilder und Zeitgenossen mit seinen schönsten Gemälden. In der Ausstellung des Albertinum wird deutlich, warum der Dresdner Maler gerade heute auf so grosses Interesse stösst. Mit der Schau schliesst das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des grossen Romantikers.
Die NZZ und die «NZZ am Sonntag» belegen im Medienqualitätsrating 2024 Spitzenplätze
In der zum fünften Mal erstellten Rangliste steht die NZZ erneut an der Spitze in der Kategorie Tages- und Onlinezeitungen. Die «NZZ am Sonntag» erreicht unter den Sonntagszeitungen und Magazinen Platz zwei.
Die Anbauschlacht ist längst verloren – bei der Ernährungssicherheit hantiert der Bund mit überholten Bevölkerungszahlen
Gefährdet die Biodiversitätsinitiative die Ernährungssicherheit? Warum sich diese Frage erübrigt.