Auf der Insel vor Afrika entfaltet sich ein kulturelles Kaleidoskop. Es offenbart die tropischen Landschaften als faszinierendes Tor zu Spirituellem.
Month: October 2024
Datenkrake Auto – Wenn der Airbag die Polizei ruft und das Navi den Weg zur Geliebten verrät
Moderne Autos sind ständig mit dem Internet verbunden. Sie sammeln über Mikrofone, Kameras und Sensoren unzählige Daten über Fahrer und die Insassen.
Libyer wegen Anschlagsplan auf Israels Botschaft in Berlin festgenommen
Bei dem Mann soll es sich um einen Sympathisanten des IS handeln.
BILDSTRECKE – Was der Blick in amerikanische Schlafzimmer preisgibt
Vielleicht erfährt man an keinem andern Ort so viel Persönliches über einen Menschen wie im Schlafzimmer. Aber zugleich sagt jedes Schlafzimmer auch etwas aus über die Kultur und Gesellschaft, in die jemand eingebettet ist. So ist das Fotobuch «American Bedroom» […]
Mega-Blackout in der Karibik: 80 Prozent aller Kubaner sitzen auch nach 48 Stunden weiter im Dunkeln
In dem sozialistischen Karibikstaat mangelt es an Brennstoff, zudem ist die Infrastruktur hoffnungslos überaltert. Die Regierung macht das US-Embargo für den Zusammenbruch der Stromversorgung verantwortlich.
Sanieren oder abstossen? Die verlustreiche Migros-Zürich-Tochter Tegut steht auf der Kippe
Für die deutsche Supermarktkette muss bald eine Lösung her. Fest steht schon jetzt: Für die Migros Zürich wird es teuer.
Hat der Naturschutz ein Problem mit falschen Zahlen?
Jeden Tag verschwinden 150 Arten, oder die Lebensräume von Indigenen beherbergen 80 Prozent der biologischen Vielfalt. Das tönt beeindruckend. Doch solche Statistiken sind oft irreführend, manchmal sogar falsch.
Eine Institution des globalen und interdisziplinären Denkens: Das Warburg Institute in London erhält eine subtile Transformation
Es ist eine der ungewöhnlichsten Forschungseinrichtungen der Welt. Mit der Erweiterung und Renovierung blickt die kulturwissenschaftliche, rund 360 000 Bände umfassende Bibliothek des Warburg Institute in eine gesicherte Zukunft.
Der Bugatti EB110 SC ist ein begehrtes Sammlerstück. Eine Fahrt in dem seltenen Rennauto
670 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 351 Kilometern pro Stunde: Der Bugatti EB110 SC war seiner Zeit voraus. Noch heute ist er ein Symbol für technische Innovation und Rennsportleidenschaft.
SERIE – «Ist künstlich generierte Musik seelenlos?» Ein Philosoph über den Genuss in einer Welt voller Bots
Avatar-Pop-Stars und Influencer-Bots fluten das Internet. Sie könnten uns genauso berühren wie echte Menschen, glaubt Hannes Bajohr. Trotzdem denkt er, dass das Menschengemachte bleiben wird.