Wer schenkt, ist nett, denkt man. Doch wer schenkt, erwartet ein Gegengeschenk. Glauben Sie nicht? Ist aber so, sagt der Experte Bernd Stauss. Eine Weihnachtsanleitung.
Month: December 2024
Bürokratie bedroht kleine Weinbauern
Die kleinen Winzerbetriebe kämpfen seit Jahren dafür, neben den grossen Kooperativen bestehen zu können. Nun erhalten sie überraschende Unterstützung: Der Genfer Ständerat Carlo Sommaruga hat eine neue Minderheit entdeckt, für die er sich einsetzen will.
Chef der russischen Atomschutztruppen in Moskau getötet
Generalleutnant Igor Kirillow und sein Assistent sind bei einer Bombenexplosion vor einem Wohnhaus ums Leben gekommen. Kirillow stand auf mehreren Sanktionslisten im Zusammenhang mit dem Einsatz chemischer Kampfstoffe.
Seit einem Jahr zerlegt Federico Sturzenegger für Milei den Staat – der Ökonom mit Schweizer Wurzeln ist auch ein Vorbild für Elon Musk
Der frühere argentinische Zentralbankpräsident überprüft 4200 Gesetze darauf, ob sie abgeschafft, reformiert oder beibehalten werden sollen. Wie macht er das? Ein Gespräch mit einem Insider.
Was, wenn die Benin-Bronze sprechen könnte? «Dahomey», der Gewinnerfilm der letzten Berlinale, ist ein Raubkunst-Dok der anderen Art
Die Regisseurin Mati Diop verfolgt die Rückgabe von geraubten Kunstwerken des ehemaligen Königreichs Dahomey. Und fragt sich, wie die postkoloniale Gegenwart mit der Vergangenheit in Einklang zu bringen ist.
«Es braucht in Syrien jetzt faire Gerichtsprozesse, um den Teufelskreis der Gewalt zu stoppen», sagt eine Expertin für politische Gewalt und Trauma
Die syrische Zivilbevölkerung steht nach dem Sturz von Bashar al-Asad vor dem Nichts. Vivienne Matthies-Boon spricht über die wichtigsten Punkte, die es beim nun beginnenden Übergangs- und Aufarbeitungsprozess zu beachten gilt.
INTERVIEW – «Olaf Scholz glaubt tatsächlich, dass die Bürger ihn wiederwählen», sagt der Politologe Klaus Schroeder
Der Bundeskanzler sieht sich nach der Vertrauensfrage als Herr der Lage, so der Zeithistoriker. Oppositionsführer Friedrich Merz habe leichtfertig einen Trumpf aus der Hand gegeben.
«Wir wachsen primär im Ausland»: Das Startup 1NCE hadert mit der deutschen Digitalisierungswüste und kämpft mit der Telekom um die eigene Zukunft
Das Internet der Dinge verspricht grosses Wachstum. Das spürt auch ein Startup aus Köln. Doch in Deutschland geht kaum etwas voran.
Die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim geht in Betrieb: Für einmal ist die Deutsche Bahn fast pünktlich
Allen Unkenrufen zum Trotz hat die Deutsche Bahn die erste Generalsanierung eines Nadelöhrs im Schienennetz halbwegs planmässig abgeschlossen. Doch die grösseren Herausforderungen kommen erst.
Wie Südkorea den Weg zur Demokratie einschlug – und weshalb es nun nicht davon abkommt
Der Putschversuch in Südkorea ist kolossal gescheitert. Warum zeigte die Zivilgesellschaft des Landes eine solche Entschlossenheit? Eine Antwort ist kaum möglich ohne das Verständnis für ein traumatisches Erlebnis vor 44 Jahren.