Das Mizmorim-Festival für jüdische Musik und die Basel Composition Competition führen Paul Sachers Gedanken einer lebendigen Musikpflege mustergültig fort. Bei dem Wettbewerb gibt es allerdings Diskussionen um eine Frauenquote.
Month: February 2025
«Wie ein schlechter, kranker Witz»: Die Reaktionen auf Trumps Gaza-Plan sind negativ, auch unter Republikanern
Donald Trump will aus dem Gazastreifen eine «Riviera des Nahen Ostens» machen und die Palästinenserinnen und Palästinenser umsiedeln. Stimmen aus dem Westen und dem Nahen Osten weisen den Vorschlag zurück.
Auch das Universitätsspital braucht finanzielle Hilfe vom Kanton Zürich: Dieser will an seiner Stelle am Markt 690 Millionen Franken aufnehmen
Die Idee: Der Kanton bekommt die Anleihen, die für grosse Neubauprojekte gebraucht werden, zu besseren Konditionen.
Der Unternehmer Walter Fust ist verstorben
Der Unternehmer Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit verstorben. Er war der Gründer des Elektrofachhandel Fust.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Panamakanal-Behörde dementiert US-Behauptungen über Änderungen der Gebühren für US-Schiffe
Nach seinem Erdrutschsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will sein Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Die Stadt Zürich will 350 Millionen Franken für Velowege ausgeben – die Bürgerlichen halten diese Pläne für «irrwitzig»
Stadträtin Simone Brander kann nicht restlos erklären, wie die hohen Kosten zustande kommen.
Schüsse an schwedischer Schule: Polizei bestätigt elf Todesopfer und warnt vor Falschmeldungen
In einem Bildungszentrum für Erwachsene in Örebro sind am Dienstagmittag Schüsse gefallen. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson spricht von einem Albtraum.
Vermögender Religionsführer Aga Khan stirbt mit 88 Jahren
Der Aga Khan hatte sich als liberaler Vordenker des Islams profiliert. Nun ist er im Kreis seiner Familie gestorben, wie die Glaubensgemeinschaft der Ismailiten mitteilt.
Panik auf Santorin: Seit Samstag haben über 500 Erdbeben die Insel erschüttert, über 11 000 Personen sind geflohen – steht das Hauptbeben noch bevor?
Im Minutentakt bebt es zwischen den Vulkaninseln Santorin und Amorgos in der Ägäis. Die Bevölkerung ist angehalten, ins Freie zu gehen und sich von kleinen Häfen fernzuhalten. Die Schulen bleiben zu. Katastrophenschutzeinheiten bereiten sich auf das Schlimmste vor.
NZZ AKZENT – Butterkrise in Europa: Jetzt werden bereits Notreserven angezapft
Butter gehört zu unserem Alltag – und sie wird immer teurer. Warum Osteuropa sogar Notfallmassnahmen ergreift, erzählt der Korrespondent Ivo Mijnssen im Podcast.