Schon lange gehört Bad Bunny zur Prominenz des Latin Pop. Auf seinem neuen Album aber verhilft er der Pop-Kultur insgesamt zu neuer Frische, indem er alte Traditionen in die Gegenwart übersetzt.
Month: February 2025
Lex Jans – wie ein totgesagtes Gesetz die 10-Millionen-Schweiz verhindern soll
Der Bundesrat will die Lex Koller verschärfen, um der SVP-Nachhaltigkeitsinitiative etwas entgegenzusetzen. Sein Vorschlag: Ausländer aus Drittstaaten sollen ihre Wohnung verkaufen müssen, wenn sie die Schweiz verlassen.
Roche und Novartis: Der Kampf um die Forschung in der Schweiz wird härter
Für die Fortsetzung des Pharma-Wunders müssen die Forschungsaktivitäten der Industrie langfristig im Land bleiben. Doch an verschiedenen Fronten läuft es weniger gut für den Standort Schweiz als auch schon.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Juliette Binoche leitet Jury beim Cannes-Filmfestival +++ Der Solothurner Literaturpreis geht an Alain Claude Sulzer
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: China kontert Trumps Einfuhrzölle mit Gegenzöllen
Nach seinem Erdrutschsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will sein Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Die Maschine UBS läuft. 2024 hat die Grossbank 5,1 Milliarden Dollar verdient
Bei der Integration der Credit Suisse sieht sich die UBS auf Kurs. Die Aktienrückkäufe 2025 macht sie davon abhängig, dass sich die Eigenkapitalregeln in der Schweiz nicht wesentlich ändern.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Umsturz in Syrien: Ahmed Al-Sharaa wird bei Treffen in Damaskus zum Übergangspräsidenten ernannt
Islamistische Rebellen haben am 8. Dezember 2024 die Hauptstadt Damaskus eingenommen und die Herrschaft des langjährigen Machthabers Bashar al-Asad in Syrien beendet. Das Land erlebt einen Machtwechsel mit ungewissen Folgen.
Julius Bär lässt das Signa-Debakel hinter sich – mit 1,02 Milliarden Franken Gewinn im Jahr 2024
Sparprogramm und eine kleinere Chefetage: Der neue CEO bei Julius Bär setzt erste Zeichen. Stefan Bollinger präsentiert wieder deutlich bessere Jahreszahlen.
Den Trade von Luka Doncic sah niemand kommen – was hinter dem spektakulärsten Spielertausch der NBA steckt
Die Klubchefs der Dallas Mavericks glauben nicht an einen Meistertitel mit Doncic. Deshalb bildet der slowenische Basketballer bei den L. A. Lakers plötzlich ein Traum-Duo mit LeBron James.
Die Grammys würdigen die Opfer der Brände in Los Angeles – und Beyoncé räumt ab
Bei der wichtigsten Musik-Awards-Show der Welt geht es gewohnt politisch zu. Das sind die Gewinner.