Kein Schriftsteller war schweizerischer als er. Und kein Prosaautor war so sehr in der Poesie zu Hause wie er. Ein Nachruf auf einen Grossen des Literaturbetriebs.
Month: March 2025
Sergio Ermotti bekommt 14,9 Millionen Franken Lohn für das Geschäftsjahr 2024
Die UBS hat ihren Geschäfts- und Vergütungsbericht publiziert. Das Gehalt des CEO ist nur leicht gestiegen. Trotzdem ist es ein Problem für die Grossbank und dürfte in der Öffentlichkeit auf Kritik stossen.
Donald Trump befiehlt massive Angriffe gegen die Huthi in Jemen. Die Miliz ist bereit, «Eskalation mit Eskalation zu begegnen»
Die USA haben mehrere Ziele unter Kontrolle der Huthi bombardiert. Die islamistische Miliz hatte zuvor angekündigt, ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fortzusetzen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für die Attacke.
Unwetter in den USA: Mindestens 40 Tote bei Stürmen und Tornados
Besonders schwere Wirbelstürme verwüsten vor allem im Süden und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten ganze Ortschaften.
DER ANDERE BLICK – Friedrich Merz marschiert munter Richtung Planwirtschaft
Billionenschulden, Rentenversprechen, Mindestlohnsprünge: Während sich der CDU-Chef in den Koalitionsverhandlungen von der Marktwirtschaft verabschiedet, packen deutsche Unternehmer ihre Koffer. Das könnte teuer werden.
In einer Diskothek in Nordmazedonien bricht ein Feuer aus – mindestens 50 Tote
In einer Diskothek in Nordmazedonien wollen Hunderte Menschen das Konzert einer beliebten Band anhören. Dann bricht ein Feuer aus und es kommt zur Katastrophe.
Chaotischer Saisonauftakt der Formel 1: Lando Norris gewinnt im Regen von Melbourne
Nico Hülkenberg punktet als Siebter für Sauber.
GASTKOMMENTAR – Die Augenringe des Präsidenten werden immer tiefer – die serbische Jugend schafft mit ihren Protesten eine nationale Front gegen Aleksandar Vucics Herrschaft
Befeuert vom Furor des Nationalismus in der Kosovo-Frage, herrscht in Serbien seit Jahrzehnten ein autoritäres Präsidialsystem. Lange hielt sich Aleksandar Vucic stabil an der Macht, doch nun fordern ihn Studenten mit landesweiten Strassenprotesten erfolgreich heraus.
Vor dem Luxusrestaurant demonstrieren Flüchtlinge: Im Szeneviertel Berlin-Kreuzberg offenbart sich die gescheiterte deutsche Asylpolitik
Vor zwölf Jahren war ein solches Camp schon einmal da. Seitdem ist Kreuzberg chic geworden, aber die Probleme sind unverändert. Deutlich wird Deutschlands Mangel an wirksamer Migrationspolitik.
Goldpreis knackt erstmals die Marke von 3000 Dollar – das zeugt von einem Vertrauensverlust in die USA
Seit dem Amtsantritt des amerikanischen Präsidenten Donald Trump sind die Märkte verunsichert. Die Zentralbanken setzen daher lieber auf Gold als auf Dollar.