Ketamin wird unter jugendlichen Klubbesuchern immer beliebter. Was richten sie damit in ihrem Körper an? Und was ist davon zu halten, wenn nun ein mächtiger Mann wie Elon Musk erklärt, er verwende Ketamin sogar regelmässig?
Month: April 2025
AfD laut Umfrage erstmals gleich auf mit der Union
Die Rechtspartei erreicht in einer Sonntagsumfrage genau so viel Zustimmung wie die Union – ein historischer Tiefschlag für CDU und CSU.
Sisyphos in Genf: Wer ist Jürg Lauber, der erste Schweizer Präsident des umstrittenen Uno-Menschenrechtsrats?
Der Diplomat bekam einst Drohungen wegen des Uno-Migrationspaktes, kürzlich wurde er als antiisraelisch beschimpft. Porträt eines «unverbesserlichen Multilateralisten».
KOMMENTAR – Das Tram Affoltern ist eine einmalige Gelegenheit – dass ausgerechnet die Grünen dagegen sind, ist absurd
Es ist richtig, dass die Stadt Zürich die Kosten für das Grossprojekt vorerst übernimmt.
Achtung, Liebesfalle – die USA verbieten Diplomaten romantischen Kontakt mit Chinesen
Amerikanische Regierungsangestellte in China müssen offenbar eine Bewilligung einholen für Liebesbeziehungen mit Einheimischen. Das erinnert an den Kalten Krieg.
Indiens Parlament beschliesst ein umstrittenes Gesetz zum drittgrössten Grundbesitzer des Landes: Allah
In Indien gibt es fast 900 000 islamische Stiftungen – mehr als in jedem anderen Land. Nun hat die Hindu-nationalistische Regierung die Gesetzesgrundlage dieser Stiftungen geändert. Muslimische Verbände sind alarmiert.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Handelsstreit: Trump offen für Verhandlungen +++ EU bereitet Gegenmassnahmen vor
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat am Mittwoch neue Zölle angekündigt. Es droht eine Eskalation des Handelsstreits, die Folgen dürften weltweit zu spüren sein.
Die Schweizer Börse eröffnet mit deutlichen Verlusten – Japans Nikkei bricht um drei Prozent ein
Trumps Zölle treffen die Schweiz und Asien besonders hart. Die Aktienkurse, der Dollar und die Anleiherenditen fallen. Die Ausschläge könnten erst der Anfang sein: Die Regierungen bereiten sich auf mögliche Gegenmassnahmen vor.
Die Walfänger jagen heute kleine Fische – und bereiten sie grossartig zu
Die Basken sind das eigentümlichste Volk Europas, mit keinem anderen verwandt. Der Atlantik vor ihrer Küste hat sie geformt: zu grossen Seefahrern und begeisterten Köchen.
Strand oder Gemüsebeet: wie sich das Reiseverhalten der Schweizerinnen und Schweizer nach Corona verändert hat
Die Schweizer Bevölkerung reist wieder deutlich mehr. Gleichzeitig entspannen sich die Menschen zunehmend in der unmittelbaren Umgebung. Eines der beliebtesten Freizeit- und Ferienziele sind Schrebergärten.