Junge Erwachsene lösen sich immer später von ihren Eltern. Auch den Eltern fällt es schwer, ihre Kinder ziehen zu lassen. Die Folgen: Die Kontrolle nimmt überhand, und das Selbstwertgefühl des Nachwuchses leidet.
Month: April 2025
Die Schweiz wächst weiter – im Jahr 2040 dürfte sie 10 Millionen Einwohner zählen
Der Bund hat neue Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung bis 2055 präsentiert. Sie bergen politischen Zündstoff – von der Zuwanderung bis zur Finanzierung der AHV.
Das Coronavirus macht anfälliger für andere Infektionen. Was wir schon länger vermuten, das belegen nun wissenschaftliche Daten
Forscher aus den USA bestätigen, dass in den ersten zwölf Monaten nach Covid-19 mehr medizinische Probleme auftreten. Dafür gibt es plausible Erklärungen.
Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein
Die US-Regierung will die Universitäten des Landes an die kurze Leine nehmen. Eine altehrwürdige Hochschule lässt sich nicht beeinflussen – und muss deshalb um Fördermittel in Milliardenhöhe bangen.
KURZMELDUNGEN – Kultur: «Zivadiliring» kündigen Comeback und Live-Tour an +++ «Tatort Wien» verliert seine Hauptkommissare
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.
Airbnb breitet sich in der Schweiz rasant aus – und weist die Verantwortung für die Wohnungsnot von sich
Immer mehr Städte und Gemeinden greifen zu Regulierungen, um die Kurzzeitvermietung einzudämmen. Doch viele der Massnahmen greifen zu kurz oder setzen am falschen Ort an – das kritisiert nicht nur Airbnb.
ERKLÄRT – Stadtratswahlen 2026: Jetzt wird Raphael Golta doch noch von einer Frau herausgefordert
Der Wettkampf ums Zürcher Stadtpräsidium und um Plätze in der Stadtregierung läuft. Der aktuelle Stand.
Trumps Zoll-Senkung für Smartphones verschafft den Börsen eine Atempause – doch für wie lange?
Nach den asiatischen Börsen sind auch die Handelsplätze in der Schweiz und im übrigen Europa mit positiven Vorzeichen in die Woche gestartet. Doch so richtig trauen mögen die Anleger der Entspannung nicht.
Rory McIlroy siegt endlich auch am Masters und darf sich das berühmte grüne Jackett anziehen
Rory McIlroy gewinnt im Stechen zum ersten Mal das Masters und schafft den Karriere-Grand-Slam. Damit steigt er in einen exklusiven Kreis von Golflegenden auf.
DER ANDERE BLICK – Das SPD-Votum beschädigt das Vertrauen in die Demokratie
Die SPD lässt ihre Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Das soll demokratisch wirken, untergräbt aber das Prinzip der repräsentativen Ordnung.