Im Herbst könnte das Volk über die Abschaffung des Eigenmietwerts abstimmen. Die Folgen – und wieso es dann in vielen Fällen attraktiver wäre, die Hypothek abzuzahlen.
Month: April 2025
Javier Milei erhält neue Kredite von IWF und Weltbank. Im Gegenzug lockert er die Devisenkontrollen
21 Milliarden Dollar stehen dem argentinischen Präsidenten in diesem Jahr neu zur Verfügung. Die Unterstützung aus Washington kommt zur rechten Zeit. Jetzt darf es nur keinen Run auf den Dollar geben.
Börsianer sind keine Psychopathen – obwohl man es angesichts der verrückten Kursausschläge meinen könnte
Der Handelskrieg führte an den Aktienmärkten zu historischen Verwerfungen. Auf lange Frist aber spielt die tägliche Hektik der Börse kaum eine Rolle für den Anleger.
Rund zwanzigtausend Menschen kamen bei der Varusschlacht ums Leben: In den germanischen Wäldern erlebte das Römische Reich eine seiner schlimmsten Niederlagen
Im Herbst 9 n. Chr. schlugen germanische Stämme unter Arminius drei römische Legionen vernichtend. Was genau geschah, ist bis heute unklar. Umso grösser der Mythos, der um die Schlacht entstanden ist.
Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt inzwischen eine toxische Beziehung. Drei Szenarien, wie es weitergehen könnte
In der Schweizer Milchwirtschaft läuft vieles besser als in anderen Ländern. Trotzdem schadet sie Klima, Biodiversität und Gesundheit. Eine mögliche Lösung liegt in der Landschaft, die die Schweizer am meisten lieben.
«Sexuelle Belästigung in der Gastro ist so alltäglich wie Zwiebelschneiden», sagt die junge Frau aus der Kochbrigade. Der «Tatort» aus Wien zeigt Gourmetpersonal am Rande des Nervenzusammenbruchs
Ein albanischer Hilfskoch wird wegen Diebstahls gefeuert. Er hatte sich Gourmettempelsalz auf seine Pausenbrot-Eier gestreut. Musste der Chef deshalb sterben?
ERKLÄRT – In Deutschland legt die neue Regierung einen Koalitionsvertrag vor. So geht es jetzt weiter
Die Parteien CDU, CSU und SPD haben sich geeinigt, wie sie künftig regieren wollen. Und nun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Krieg oder Kompromiss im Atomstreit? Die Erzfeinde Iran und USA sprechen erstmals seit Jahren wieder miteinander
Präsident Trump hat der Islamischen Republik ein Ultimatum gesetzt: Sie muss auf ihr Atomprogramm verzichten oder mit einem Bombardement rechnen. Nun wollen die beiden Seiten auf neutralem Boden eine friedliche Lösung ausloten.
Corona, sexuelle Gewalt, Antisemitismus: Bei Aufreger-Themen kassiert das SRF empfindliche Rügen. Geht’s um Fakten oder um Haltung?
Mehrere Verfehlungen in der Berichterstattung in stark politisierten Gesellschaftsbereichen befeuern die Debatte, wie politisiert die Journalisten beim Sender sind.
Trumps Politik beschädigt das Vertrauen in die amerikanischen Nachrichtendienste
Trump hat den Chef des grössten Geheimdienstes entlassen, ohne einen Grund anzugeben. Die neuen Prioritäten der amerikanischen Nachrichtendienste warfen bereits zuvor Fragen auf.