Bei der Stichwahl in zwei Wochen wird der ultranationalistische Politiker gegen den Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan antreten. Für die etablierten Parteien des Landes ist der Wahlausgang ein Debakel.
Month: May 2025
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Handelsstreit: US-Präsident Trump will 100-Prozent-Zölle auf im Ausland produzierte Filme erheben
Viele amerikanische Filme und TV-Produktionen entstehen mittlerweile im kostengünstigen Ausland. US-Präsident Donald Trump sieht dadurch die heimische Filmindustrie bedroht.
«Kommen Sie auf die ökologische Seite der Geschichte», sagt die Klimaaktivistin Luisa Neubauer beim Evangelischen Kirchentag. Die Menge jubelt
In der niedersächsischen Landeshauptstadt ist man sich einig: Die Kirche ist politisch. Es geht um den Klimawandel und um die Gefahr von rechts. Aber viele wollen auch einfach nur Spass haben.
FOMO: die Kurztipps aus dem Kulturressort der «NZZ am Sonntag» für April
Welches Theaterstück, welcher Roman, welcher Film lohnt sich? Und was kann man getrost ignorieren?
«Warum sollte künstliche Intelligenz uns alle töten wollen?», fragt einer der renommiertesten KI-Forscher
Der Turing-Award-Gewinner Richard Sutton ist von KI-Chatbots nicht beeindruckt. Er forscht an Maschinen, die selbständig und kontinuierlich aus Erfahrung lernen – ganz wie der Mensch. Den Diskurs um KI-Risiken hält er für Unsinn.
Weniger Lust auf Essen, Sex und Alkohol: Sind Ozempic und Co. das Ende des genussgesteuerten Menschen?
Wir sind Tiere mit Vernunft, aber Abndoch unseren Trieben ausgesetzt. Nirgendswo ist das offensichtlicher als bei der Fettleibigkeit.
Napoleons Soldaten riefen «Vive l’Empereur!», während seine Truppen militärisch und taktisch übertrumpft wurden: In der Schlacht bei Waterloo wurde Europa neu geordnet
Die Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 1815 beendete Napoleons Herrschaft, führte zum Ende des Kaiserreichs – und bereitete den Boden für die liberale Ordnung Europas.
Stuttgart: Autolenker fährt mit Geländewagen in eine Personengruppe – eine Frau kommt ums Leben
Zwei weitere Schwerverletzte befinden sich nicht mehr in Lebensgefahr. Hinweise auf einen Anschlag oder eine vorsätzliche Tat gebe es nicht.
Eine Zürcher Gemeinde ist mit der Überwachung von Autofahrern zu weit gegangen
Bei Fahrverboten in Quartierstrassen dürfen nicht einfach Kameras aufgestellt werden, um fehlbare Lenker zu erwischen.
Ein begnadeter Grantler und Dichter spricht in einem Biergarten über sein Leben
Ludwig Fels’ postum erschienener Text ist herrlich komisch und wird auf weiter Strecke zu einer zaghaften Autobiografie.