Kein Baustoff wird so viel verwendet wie Beton und so ist er für acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Den Baustoff klimaneutraler zu machen, ist kompliziert. «NZZ Format» spricht mit Forschern und Unternehmern, die dazu bereits Pionierarbeit leisten.
Month: June 2025
ETH-Studie: Sicherheitsgefühl ist gesunken, dafür steigt Wunsch nach einer starken Armee und mehr Nato-Kooperation
Die Schweizer Bevölkerung blickt gemäss einer Studie pessimistischer in die Zukunft. Die Befragten wünschen sich eine voll ausgerüstete Armee. Doch mehr als die Hälfte bezweifelt, dass die Schweiz ihre Neutralität verteidigen könnte.
PODCAST «NZZ STANDPUNKTE» – Hat Trump bei den Zöllen einen Plan, Herr Bach?
Fast wöchentlich changiert die neue US-Regierung zwischen Zolldrohungen und Schonfristen. Entsprechend verunsichert reagieren die Weltmärkte. David Bach, Präsident des IMD in Lausanne, sieht gute Gründe für Trumps Vorhaben, hält das Vorgehen aber für unklug.
BILDSTRECKE – Israel greift Ziele in Iran an, nun hat Teheran zurückgeschlagen
Israel hat gezielt hochrangige Militärs und Atomwissenschafter in Iran getötet. Die Angriffe markieren eine neue Eskalation.
LIVE-TICKER – Krieg in Nahost: Mindestens acht Tote nach neuen iranischen Angriffen auf Israel +++ Katz droht mit neuen Schlägen gegen Teherans Zivilbevölkerung
Iran und Israel greifen sich immer wieder gegenseitig an. Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick.
Audi E-Tron GT: Technologische Innovation soll den Durchbruch bringen
Der Allrad-Stromer beeindruckt mit innovativem Luftfeder-Fahrwerk und gesteigerter Leistung. Dennoch kämpft das Elektroauto mit rückläufigen Verkaufszahlen. Das aufgefrischte Modell soll die Wende bringen.
Was ist die Schutzklausel zur EU-Einwanderung in die Schweiz wert?
Die ausgehandelten EU-Verträge bringen beim kontroversen Thema der Immigration eine zweistufige Streitbeilegung. Das hilft der Schweiz psychologisch und wohl auch inhaltlich.
Einst belieferten sich Israel und Iran mit Öl und Waffen, heute befinden sich die Erzfeinde im Krieg – wie ist es so weit gekommen?
Die Feindschaft zwischen dem jüdischen Staat und der Islamischen Republik prägt seit Jahrzehnten den Nahen Osten – und artete jüngst in einen Krieg aus. Das Protokoll einer Entfremdung.
LIVE-TICKER – Krieg in Nahost: Israels Armee spricht von Angriff auf Irans «Atomwaffenprojekt» +++ Berichte über Opfer und Schäden in Israel
Iran und Israel greifen sich immer wieder gegenseitig an. Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick.
Die Gefahren des Goldrauschs: Die EZB warnt vor einer Bedrohung der Finanzstabilität durch Extremereignisse
Der Goldpreis jagt, getrieben von geopolitischen Risiken, von Rekord zu Rekord. Wird der Boom des Edelmetalls zum Risiko für Banken?