Pekings Streitkräfte drehen weiter an der Eskalationsspirale. Die begleitende Propaganda-Kampagne ist schriller als normal.
Category: Hundegebell
KURZMELDUNGEN – Kultur: Autorin Barbara Frischmuth gestorben
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.
Junger Tscheche bezwingt im Final von Miami Novak Djokovic
Novak Djokovic muss sich mit seinem 100. Turniersieg auf der Tour weiter gedulden. Der junge Tscheche Jakub Mensik bezwingt den Serben im Final des ATP-1000-Turniers in Miami.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand: Kind und zwei Frauen nach 60 Stunden gerettet +++ Hochhäuser in Bangkok wegen Nachbeben evakuiert
In Südostasien hat sich am Freitag ein verheerendes Erdbeben ereignet. Rettungskräfte suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Besonders in Myanmar bleibt die Lage unübersichtlich.
GASTKOMMENTAR – Für Schweizer Banken ist der Marktzugang zentral
Der Schweizer Finanzmarkt ist streng reguliert und setzt internationale Standards konsequent um. Von grosser strategischer Bedeutung ist der Marktzugang, um die führende Position in der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung sichern zu können.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Krise in Syrien: Kurden lehnen neue Regierung ab
Bei den Auseinandersetzungen zwischen Anhängern von Bashar al-Asad und den islamistischen Regierungstruppen in den Küstengebieten ist es auch zu Morden an Zivilisten gekommen.
KOMMENTAR – ADHS und Autismus als «Superkraft»: Der Neurodiversitäts-Hype macht aus Störungen ein schickes Prädikat. Das schadet schwer Betroffenen
Ob ADHS, Autismus, Tourette-Syndrom oder Legasthenie – das Neurodiversitätskonzept fordert mehr Respekt und Integration. Aber das hat eine dunkle Seite.
Schweres Erdbeben in Myanmar – auch Bangkok betroffen
Die US-Erdbebenwarte registrierte ein Erdbeben der Stärke 7,7. Auch in China war das Beben zu spüren.
KOMMENTAR – Die Europäer sind im Kriegsfieber und vergessen die Innenpolitik: Die Probleme mit der Migration gehen nicht von alleine weg
Die Polen verschärfen ihre Asylpolitik. In Europa aber fehlt eine ernsthafte Initiative, um das dysfunktionale Asylsystem zu beheben. Im Eifer der Aufrüstung geht das unliebsame Thema unter. Das könnte sich rächen.
NZZ FORMAT – Startups werden als Helden des Fortschritts gefeiert. Doch die Realität ist hart. Unser Dok-Film über die Achterbahnfahrt von Gründern.
Nur die wenigsten Startups haben Erfolg. Trotzdem reizt die Branche. «NZZ Format» begleitet Gründerinnen zwischen Traum und Scheitern.