«Der letzte Liebende» heisst Annette Mingels’ neuer Roman. Ihr Held gehört zu einer aussterbenden Art. Niemand wird ihn vermissen, als Fall aber ist er interessant.
Category: Hundegebell
Wie eingefroren in der Zeit: Mit einer alten Kamera durch das Afghanistan der Taliban
Der argentinische Fotograf Rodrigo Abd war nach dem Sturz der Taliban 2001 das erste Mal in Kabul. Nach der Rückkehr der Islamisten zwanzig Jahre später hat er das Leben mit einer traditionellen Schwarz-Weiss-Kamera festgehalten.
Politische Gewalt in Südkorea: Messerattacke auf Oppositionsführer
Lee Jae Myung verlor vor zwei Jahren nur knapp die Präsidentschaftswahlen. In vier Monaten wählt Südkorea ein neues Parlament.
GASTKOMMENTAR – Unser gemeinsamer Kampf – Israel ist der Frontstaat im Ringen zwischen der säkular-zivilisierten Welt und dem religiösen Totalitarismus
Gern wird im Westen verdrängt, welche tiefreichenden Kräfte im Nahostkonflikt wirken. Das Besondere ist nicht die geografische, sondern die metaphysische Konstellation: Israel, Europa und Teile der arabischen Welt sind vom totalitären Islamismus herausgefordert.
Iran schwört Israel Rache nach der Tötung einer seiner hochrangigen Generäle: Droht ein grosser regionaler Krieg?
Der getötete General gehörte zum engsten Zirkel der iranischen Führung. Für Iran ist die Tötung ein schwerer Schlag.
ERKLÄRT – Karten als politisches Werkzeug: Wie sie unsere Sicht auf die Welt formen
Karten sind mehr als nur Wegweiser: Sie spiegeln politische Machtverhältnisse und subjektive Weltansichten wider. Unsere Analyse zeigt, wie Karten – von Flugkarten in Airlines bis Google Maps – die Darstellung der Welt beeinflussen.
Françoise Bettencourt Meyers ist die erste Frau mit einem Vermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar – das meiste davon hat sie geerbt
Die Aktie von L’Oréal steht so hoch wie nie. Die Besitzerin des Konzerns verwaltet das Vermächtnis ihrer Vorfahren. Blick in eine Familiengeschichte der französischen Elite.
Silvesternacht in Deutschland: 15 verletzte Polizisten in Berlin, Böllertoter in Koblenz
Bei Ausschreitungen in der deutschen Hauptstadt nahm die Polizei mehr als 300 Menschen fest. Berlins Bürgermeister hatte eine «Nacht der Repression» angekündigt.
Starkes Erdbeben in Japan – Warnung vor Tsunami
Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,4. Bis zu fünf Meter hohe Wellen werden an der Westküste der Hauptinsel Honshu erwartet.
Das Duell der alten Damen: Eine persönliche Fehde prägt die Politik in Bangladesh
Seit drei Jahrzehnten kämpfen Khaleda Zia und Sheikh Hasina mit aller Härte um die Macht. Die Auseinandersetzung hat ihren Ursprung in der traumatischen Familiengeschichte beider Frauen. Längst trägt ihre Rivalität persönliche Züge.