Eine von der deutschen Bundesregierung beauftragte Kommission setzt sich für Straffreiheit bei Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen ein. Auch Eizellspenden sollen grundsätzlich erlaubt werden.
Category: Hundegebell
INTERVIEW – «Die Bevölkerung ist nicht mehr in der Lage, die Wirtschaft eigenständig zu beurteilen», sagt einer der erfahrensten Bankchefs der Schweiz
Blaise Goetschin ist als Chef der Genfer Kantonalbank nach über 20 Jahren zurückgetreten. Im Interview blickt er auf das Ende der CS und kritisiert die fehlende Wirtschaftsbildung in der Schweiz. Diese sei der Grund für die Entfremdung zwischen Gesellschaft und Wirtschaft.
KOMMENTAR – Trinkgelder sind längst ein normaler Bestandteil des Lohns – und dürfen darum nicht länger als Schwarzgeld durchgehen
Gastronomen sollten in Zeiten des digitalen Zahlungsverkehrs ihren Umgang mit dem Trinkgeld hinterfragen.
GASTKOMMENTAR – Chancen und Tücken des Home-Office –mobiles Arbeiten braucht eine neue Führungskultur
Mobiles Arbeiten ist attraktiv, birgt aber auch Risiken. Deshalb sind für eine gelingende Implementierung seitens der Unternehmen optimale Voraussetzungen zu schaffen.
Erneuerbarer Strom: Schweiz kann ehrgeizige Ziele erreichen
In zwei Monaten kommt das neue Stromversorgungsgesetz an die Urne. Die Gegner halten den darin geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien für illusorisch. Nun zeigt eine Studie: Das Ziel ist ambitioniert, aber machbar.
E-Trottinette: Nutzerzahlen schnellen in die Höhe – und Lime schreibt Gewinn
Bisher fuhren E-Scooter-Verleiher Riesenverluste ein. Nun meldet der Anbieter Lime einen Gewinn, in der Schweiz legt sein Umsatz stark zu. Die Startups hoffen, dass ihr Geschäftsmodell jetzt endlich aufgeht.
INTERAKTIV – Nach der Flaute im März erzeugt Deutschland wieder deutlich mehr Strom aus Windkraft – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert
Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Gas-, Strom- und Spritpreise aus? Kann Deutschland aus Kernkraft und Kohle aussteigen und sich gleichzeitig von russischem Gas lösen? Alle Zahlen, tagesaktuell.
GASTKOMMENTAR – Geprüfte Nachhaltigkeitsberichte erhöhen die Glaubwürdigkeit
Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten sind anspruchsvoll und bedingen Unabhängigkeit, Urteilsvermögen und Erfahrung. Die Politik sollte klare Rahmenbedingungen definieren und mit Augenmass regulieren.
GASTKOMMENTAR – Wenn Mitarbeiter als Sündenböcke aussortiert werden
Läuft es in Unternehmen schlecht, geraten oft die Mitarbeiter ins Visier. So können andere mögliche Ursachen unsichtbar gemacht werden – und es wird auch gleich klargestellt: Das Management selbst trägt selbstverständlich keine Schuld.
Mehrere Fälle von brutaler Jugendgewalt schockieren Frankreich – das Land fragt sich, was mit seinem Nachwuchs los ist
Drei Vermummte lauerten einem 15-Jährigen auf und brachten ihn um, eine 14-Jährige wurde ins Koma geprügelt. Das liefert der extremen Rechten Munition für ihren Kampf gegen die «Islamisierung» der Schulen.