Nach einem Beben der Stärke 6,2 in der chinesischen Westprovinz Gansu melden die Behörden bis jetzt 118 Todesopfer. Mehr als 500 Menschen wurden verletzt.
Category: Hundegebell
Nach wochenlanger Serie von Erdbeben: Auf Island ist der Reykjanes-Vulkan ausgebrochen
Der Riss ist um ein Vielfaches länger als bei Ausbrüchen der vergangenen Jahre. Auch der Lavastrom ist viel grösser. Die Bewohner des nahen Örtchens Grindavik wurden evakuiert.
Auto rammt Präsidenten-Kolonne: Joe und Jill Biden bleiben unverletzt
Der starke Regen führt zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Geländewagen aus der Kolonne des amerikanischen Präsidenten. Laut Geheimdienst war der Zusammenstoss nicht vorsätzlich.
Auswandern nach der Pensionierung: Diese Hürden und Risiken gilt es zu beachten
Viele Schweizerinnen und Schweizer planen, als Rentner im Ausland zu leben. Bei AHV, Pensionskasse, Steuern und Krankenkasse ist da einiges zu klären – vor allem ausserhalb Europas.
KOMMENTAR – Schweizer Eishockey-Verband: ein Bekenntnis zu Patrick Fischer zur Unzeit
Trotz einer Niederlagenserie strebt der Verband eine Vertragsverlängerung mit dem Nationalcoach bis zur Heim-WM 2026 an. Dabei gibt es bei Fischer weder Grund zu grundsätzlicher Kritik noch zu übertriebener Eile.
GASTKOMMENTAR – Die Uferinitiative und die Debatte über das Privateigentum
Stellt die kantonale Volksinitiative «Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung» (Uferinitiative) das private Eigentum infrage? Das Initiativkomitee verneint: Für den Bau von Uferwegen gelte bloss das Gleiche wie für jeden Bau einer öffentlichen Strasse.
GASTKOMMENTAR – Steiniger Pfad und vergebene Schuld – die tschechisch-deutsche Verständigung ist eine epochale Erfolgsgeschichte
Jahrhundertelang hatten Deutsche und Tschechen in Böhmen recht einvernehmlich zusammengelebt, erst das 20. Jahrhundert mit dem Horror des Zweiten Weltkriegs brachte das vollständige Zerwürfnis. Doch hat diese böse Geschichte mittlerweile ein gutes Ende gefunden.
«Das sind keine Genossenschaftspreise mehr»: Zürcher Baugenossenschaft erhöht Mieten um bis zu 30 Prozent
Der gemeinnützige Wohnungsbau verspricht Sicherheit und Stabilität. Doch nun heben ausgerechnet Zürcher Genossenschaften die Mieten massiv an – mit dem Segen der Behörden.
Wer nicht von hier ist, könnte Goma für verflucht halten
Von Rebellen umzingelt, von Vertriebenen geflutet, von einem Vulkan bedroht: An wenigen Orten müssen Menschen so viel aushalten wie in Goma in Kongo-Kinshasa. Nun finden auch noch Wahlen statt. Besuch in einer trotzigen Stadt.
SERIE – In der Ukraine heiraten die Menschen, um ihr Glück nicht zu verpassen. Sie wissen, dass die Zukunft womöglich nicht existiert
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.