Die Kommissarin Moormann stapft grimmig durchs Unterholz. Und die Kollegin Selb wettert über den Schwachhausener Vorstadtmief. Da haben sich zwei gefunden.
Category: Hundegebell
Wo Hamas-Werber Konjunktur haben: Das Flüchtlingslager von Jenin ist die Hochburg der militanten Palästinenser im Westjordanland
Seit Beginn des Gaza-Kriegs führt die israelische Armee immer häufiger Razzien im Flüchtlingslager von Jenin durch. Die Radikalisierung nimmt zu. Zu Besuch an einem Ort, der von Zerstörung und Hoffnungslosigkeit geprägt ist.
Spitalchefs warnen vor Konkurs und geben den Patienten eine Mitschuld
Zu viele Patienten, zu hohe Kosten, zu teures Personal und rote Bilanzen. Zentrumsspitäler sind am Anschlag. Drei Spitaldirektoren schlagen Alarm.
Eine Amerikanerin flieht während der Pandemie aufs Land und taucht dort aus der Gegenwart in die Erinnerung ab
Elizabeth Strout hat mit dem Roman «Am Meer» eine Corona-Idylle gezeichnet, in der die Dämonen der Vergangenheit umso vehementer zurückkehren.
Erneut Kritik an der Zentralwäscherei: Zürcher Lokal zeigt Dokumentarfilm, der Israel als kolonialistisches Apartheidregime darstellt
Erst kürzlich wurde die Zentralwäscherei wegen einer Veranstaltung mit einem antisemitischen Netzwerk vom Stadtrat gerügt.
Wo das ewige Leben lockt, kennen Menschen kein Halten mehr. Aber was wird aus dem Leben, wenn der Tod stirbt?
Ostern sind die frohe Botschaft, dass ein Mensch seinen Tod überleben kann. Vielleicht gibt es tatsächlich so etwas wie Wiedergeburt. Nur anders, als wir denken.
Dr. Oh legt Südkorea auf die Couch – eine Ärztin bricht ein gesellschaftliches Tabu
In ihren TV-Shows reden Väter über depressive Söhne und Frauen über Eheprobleme. Oh Eun Young hat ein Millionenpublikum – aber nicht nur Bewunderer.
Venezuelas Diktator Maduro will Wahlen zulassen – und doch alles kontrollieren
In Venezuela sollen im Juli Wahlen stattfinden. Die Opposition wird bereits bei der Zulassung gegängelt. Erstmals regt sich unter Lateinamerikas linken Präsidenten Kritik an Nicolás Maduro.
Saharastaub verfärbt erneut den Schweizer Himmel – die wichtigsten Fragen und Antworten
Getrübte Sicht und schwefeliges Licht: Am Osterwochenende liegt Saharastaub über der Schweiz. Doch wie entsteht dieser überhaupt?
Wozu noch Jeremias Gotthelf lesen? Eine alte Frage bekommt neuen Zunder
Die Germanisten sind sich uneins, Lukas Bärfuss funkt dazwischen – und ein «Gralshüter» verschliesst Texte im Tresor. Bericht aus einem Gotthelf-Land in Aufregung.