Die Kunst auf neue Weise durchwandern, darüber nachdenken, was Trauer ist, oder in die schönen Geheimnisse eines Moors in Connecticut eintauchen: Wer liest, sieht mehr von der Welt. Mit diesen elf Büchern ganz besonders.
Category: Hundegebell
Von Kosmosblau bis Sturmlila: Esther Mathis’ Edition für NZZ Kunst
Esther Mathis ist in den letzten Jahren aufgefallen mit poetischen Werken, in denen oft physikalische Erkenntnisse mitschwingen. Für die NZZ hat sie nun die Farbtöne von Gewitterstürmen in ebenso reduzierten wie reizvollen Objekten gebannt.
Eine Richterin in Texas erlaubt einer Frau den Schwangerschaftsabbruch – trotz Abtreibungsverbot. Doch der Oberste Gerichtshof des Gliedstaats stoppt die Entscheidung
Eine Frau hat vor Gericht erfolgreich eine Abtreibung eingeklagt. Es ist der erste Fall dieser Art, seit der Supreme Court in den USA das Recht auf Abtreibung kippte. Der Oberste Gerichtshof des Gliedstaats Texas stoppte die Entscheidung allerdings am Tag darauf.
Streit um Schutzgeldzahlungen: Mexikanisches Dorf geht auf Drogendealer los
Bei dem Kampf Zivilisten gegen Gangster kamen mindestens acht Angehörige des berüchtigten Drogenkartells La Familia Michoacana um.
Elf arme Inderinnen kaufen einen Lottoschein. Sie gewinnen eine Million. Was haben sie mit dem Geld gemacht?
Mit dem Sortieren von Abfall verdienen die Frauen 8 Rappen pro Kilogramm. Da ist eine Million eine fast unfassbar grosse Summe. Ihre Bodenhaftung haben die Frauen trotzdem nicht verloren. Eine Geschichte, die viel über Indien aussagt.
GASTKOMMENTAR – Ein Sieg zur Einkehr der Vernunft – Israels Krieg muss und kann die Verhältnisse in Gaza grundlegend verändern
Nach dem Massaker vom 7. Oktober verfolgt die israelische Armee in Gaza die Strategie, die Hamas zu entwaffnen und von der Macht zu entfernen. Gern wird dieses Ziel für unrealistisch erklärt, aber es gibt keine Alternative, will man Palästina insgesamt langfristig befrieden.
Kritik an Deutschlands geplanter Einreisebeschränkung für radikale israelische Siedler: «Der Zeitpunkt könnte nicht schlechter gewählt sein»
Die Bundesregierung will den USA folgen und die Einreise für bestimmte Siedler aus dem Westjordanland einschränken. Für den Zentralrat der Juden in Deutschland ist das ein falsches Signal.
Liechtensteins Rentner freuen sich auf das Weihnachtsgeld
Im März entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Einführung einer 13. AHV-Rente. In Liechtenstein erhalten die Rentnerinnen und Rentner schon seit 25 Jahren eine Zusatzrente.
Schlappe für den Aargau: Zürich siegt im Streit um Patienten
Ein SVP-Regierungsrat wollte eine kleine Gesundheitsinstitution durch einen Trick vor dem Untergang retten. Doch der Nachbarkanton hat diesen Plan durchkreuzt – mithilfe der Justiz.
NZZ FORMAT – Jugend im Krieg – Eine Dokumentation über die Erlebnisse einer ukrainischen Abschlussklasse im ersten Jahr des Krieges
«NZZ Format» begleitet eine Gruppe Jugendlicher in der Stadt Tschernihiw im Nordosten der Ukraine: Von den ersten Kriegstagen über die Belagerung bis zur Befreiung der Stadt und den Herausforderungen des Lebens danach.