War die Schweiz im Kalten Krieg gar nicht so neutral? Präzisierungen zu den Gratwanderungen der schweizerischen Sanktionspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.
Category: Hundegebell
US-Präsident Biden und Oppositionsführer McCarthy kommen bei der Diskussion zur Schuldenobergrenze zu einem Kompromiss – aber zu einem faulen
Die amerikanische Staatspleite scheint vorerst abgewendet zu sein, die Schulden dürften in den nächsten zwei Jahren bei begrenztem Ausgabenwachstum zunehmen. Das mag beruhigen, rettet die Nation aber langfristig nicht vor dem fiskalpolitischen Abgrund.
Predigen mithilfe von Chat-GPT? Pfarrerin Bolt vertraut doch lieber wieder auf den Heiligen Geist
Die Theologin Kathrin Bolt sorgt mit unkonventionellen Aktionen für Aufsehen. Beim Versuch, sich die Denkarbeit von einer Maschine abnehmen zu lassen, ist sie gescheitert.
Mit der Corona-Impfung wird das Immunsystem stimuliert – das kann auch negative Auswirkungen haben
Was wirkt, hat auch Nebenwirkungen: Dieses Bonmot gilt auch für die Corona-Impfung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem schwierigen Themenkomplex, der von natürlichen Impfreaktionen über Impfkomplikationen bis zu Impfschäden reicht.
Der Gewinner steht schon fest: Bei den Deutschtürken hat die Opposition keine Chance
In keinem europäischen Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan so viele treue Unterstützer wie in Deutschland. Das wird auch bei der Stichwahl für das türkische Präsidentenamt am Sonntag so sein. Die in Deutschland lebenden Türken folgen Erdogans Propaganda.
Gotthardtunnel: 15 Kilometer Stau, zweieinhalb Stunden Wartezeit
Das Pfingstwochenende hat begonnen und mit ihm werden lange Staus vorm Gotthard erwartet. Los ging es am Freitag mit einer Vollsperrung, am Samstagmorgen müssen Autofahrer fast zwei Stunden warten.
Serbiens Präsident Vucic zieht sich von Parteivorsitz zurück – und setzt Armee in Alarmbereitschaft
Nach Zusammenstössen der kosovarischen Polizei mit Demonstranten hat Serbiens Präsident der Armee befohlen, näher an die Grenze zu rücken. Einen Tag vor dem Parteitag hat er sich zudem aus dem Vorsitz der SNS zurückgezogen.
Mehr arbeiten für Hilfsleistungen des Staates – der Zoff darüber verzögert die Lösung des Schuldenstreits
Dem amerikanischen Finanzministerium droht nun gemäss neuester Angaben am 5. Juni das Geld auszugehen. Die Frist für die Erhöhung der Schuldengrenze verschiebt sich leicht nach hinten, die Unterhändler hoffen auf eine baldige Einigung.
ERKLÄRT – «Nepotismus», «Korruption», Widerstand gegen Sicherheitsüberprüfungen: Was läuft schief beim Aufnahmeprogramm für Afghanen? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Nach etlichen Skandalen ist das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan vorerst ausgesetzt. Was hat es mit dem Programm überhaupt auf sich? Und wie gross ist das Problem für die deutsche Regierung?
Dem Glace-Mann am Zürichseeufer ist es bei Busse untersagt, ein Bier zu verkaufen – zur gleichen Zeit machen Online-Lieferdienste das grosse Geschäft
Die einen sind an Pfingsten unterwegs, die anderen dürfen nicht arbeiten. Die einen dürfen Alkohol verkaufen, die anderen nicht. Der Apéro-und-Glace-Markt am Zürcher Seebecken ist nicht für alle gleich.