Mit wachsenden Vorsprüngen in wichtigen «Swing States» hat sich der Demokrat Joe Biden in eine ausgezeichnete Position gebracht. Doch Präsident Trump gibt nicht auf und verbreitet wilde Verschwörungstheorien. Hier finden Sie laufend aktualisierte Resultate und Einschätzungen in der Übersicht.
Category: Hundegebell
Der Vers zur Woche: Tigermücke, adieu
Vier Jahre lang bildeten Urs Bühlers «Gereimtheiten» Woche für Woche den Abschluss des Zürich-Newsletters der NZZ. Nun setzt er seine Verse zum Geschehen in Stadt und Region nahtlos auf NZZ online fort: Jeden Samstag erscheint ein neuer Reim.
Coronavirus weltweit: Stabschef des Weissen Hauses, Mark Meadows infiziert, viele Länder Europas verschärfen Massnahmen, über 200 Dänen mit mutiertem Virus infiziert
Über 49 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,24 Millionen Infizierte sind verstorben, über 32,4 Millionen genesen.
«So kickt die Schweiz»: Die Grasshoppers sind Experten, wenn die letzten Minuten anbrechen +++ Der FC Zürich verteidigt sich gegen den FC Basel zum 1:0-Sieg +++ Vor 35 Jahren zertrümmert Gabet Chapuisat das Knie von Lucien Favre
Der FCZ-Trainer ad interim, Massimo Rizzo, macht mit dem Sieg gegen Basel Werbung für sich. Und wir erinnern an die legendäre TV-Debatte zwischen dem Grobian Gabet Chapuisat und dem Feingeist Lucien Favre. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt […]
Auf allen vieren an die Weltspitze
Der Schachzug von Audi, den Allradantrieb ins Zentrum der Automobiltechnik zu stellen, verhalf dem Quattro zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Und diese wird gerade elektronisch neu geschrieben.
Wawrinka bezwingt den Aufsteiger der Saison +++ Jasper Philipsen gewinnt Etappe an der Vuelta, Roglic bleibt Leader – und weitere Sportmeldungen
Manchester United und PSG verlieren in der Champions League. Nadal mit 1000. und 1001. Sieg auf der ATP-Tour. Maradona nach Gehirnoperation auf dem Weg der Besserung. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Coronavirus in Deutschland: Robert-Koch-Institut meldet erstmals mehr als 20 000 Neuinfektionen, Münchner Studie offenbart hohe Dunkelziffer bei Infektionen
Laut der Johns-Hopkins-Universität haben sich bisher rund 631 172 Menschen infiziert, 11 110 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 718 Intensivbetten sind belegt, 6894 frei. 1422 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Die Abstimmung über die Zürcher Gratis-Badis auf einen Blick
Soll der Zutritt in die Zürcher Freibäder kostenlos werden? Ausgerechnet im tiefsten Herbst befinden die Stimmberechtigten über diese Frage.
Nun beginnt die Schlacht um Pennsylvania
Donald Trump will mit juristischen Mitteln verhindern, dass ihm Joe Biden den Rang abläuft. Der Gliedstaat Pennsylvania steht dabei im Mittelpunkt. Für manche Bürger ist das ein Albtraum, andere nehmen es eher gelassen. Geschäftsinhaber und auch die Polizei scheinen auf […]
Coronavirus in der Schweiz: St. Gallen sucht via Social Media nach Pflegepersonal, Tessin gibt 20 Coronavirus-Testergebnisse falsch weiter, Wallis schliesst Restaurationsbetriebe
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 192 376 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 2275 Infizierte sind gestorben.