Am Sicherheitsforum Raisina Dialogue in Delhi zeigt sich, dass viele Schwellenländer die gegenwärtigen Umwälzungen als Chance sehen. Denn die «guten alten Zeiten» waren nicht für alle gleich gut.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Andritz: Den Marktführer in der lukrativen Nische gibt es zum Discountpreis
Der österreichische Spezialanlagenbauer wird an der Börse zu Unrecht stiefmütterlich behandelt. Das konservativ geführte Unternehmen profitiert vom Trend zur Nachhaltigkeit und lockt mit überproportional steigenden Serviceumsätzen sowie hohen Kapitalrenditen.
McLaren setzt schon beim Auftakt der Formel-1-Saison auf die Stallorder – doch der Rennstall hat mit dieser Taktik auch schon Schiffbruch erlitten
McLaren ist Konstrukteurs-Weltmeister und verfügt mit Lando Norris sowie Oscar Piastri über zwei gleich starke Fahrer. Trotzdem hängt vor dem Grand Prix von China der Haussegen bereits schief.
AUS DER REDAKTION – Swiss Press Photo 2025 – NZZ gewinnt mehrere Preise
Swiss Press Photo zeichnet jedes Jahr die besten Pressefotos aus. Der NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnt in der Kategorie «Ausland» den 1. Preis. Der 2. Preis in der Kategorie «Alltag» geht an die NZZ-Fotografin Annick Ramp.
Vor der Abstimmung im deutschen Bundesrat: Stimmen die Länder dem Schuldenpaket von Friedrich Merz zu?
Es sieht gut aus für Union und SPD. Nach dem Bundestag dürfte am Freitag auch der Bundesrat dem riesigen Investitionspaket zustimmen. AfD und FDP versuchen bis zuletzt, die Abstimmung zu stoppen.
Stromausfall in Heathrow: Flughafen in London bleibt am Freitag geschlossen – mehr als 1300 Flüge betroffen
Ein Brand in einem Umspannwerk hat einen der grössten Flughäfen der Welt lahmgelegt. Auch in den kommenden Tagen dürfte der Flugverkehr in London beeinträchtigt sein.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Machtkampf im Sudan: Armee erobert laut Regierungsangaben den Präsidentenpalast zurück
Im Sudan führen die Armee und die mächtige paramilitärische Gruppe RSF schwere Gefechte. Mehrere Staaten haben ihre Angehörigen aus dem Land evakuiert. Worum geht es in dem Konflikt?
Die USA stellen Schweiz bei KI-Chips vor die Wahl: wir oder China
Schon der US-Botschafter von Ex-Präsident Biden machte an der ETH Lausanne klare Ansagen. Auch unter Donald Trump interessiert sich das Botschaftspersonal für bestimmte Technologien.
Trump sagt nach Gespräch mit Selenski: «Wir sind sehr gut unterwegs»
Einen Tag nach dem Gespräch mit dem Kremlchef Wladimir Putin hat Donald Trump am Mittwoch mit Wolodimir Selenski telefoniert. Der vereinbarte Waffenstillstand in der Luft war davor bereits in der ersten Nacht gebrochen worden.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Trump will Dekret zur Schliessung des Bildungsministerium unterzeichnen
Nach seinem Erdrutschsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will sein Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.