Jubelnde Massen, willige Erfüllungsgehilfen: Das ist das Bild, das man vom «Dritten Reich» hat. Peter Longerich vertritt in seinem neuen Buch die These, die meisten Deutschen seien keine überzeugten Nazis gewesen, sondern Konformisten.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Ein chinesischer Staatskonzern auf Expansionskurs: Der Autohersteller Chang’an will Europa aufmischen
Chang’an gilt als der modernste staatseigene Automobilhersteller Chinas. Und doch dürfte die geplante Eroberung der westlichen Märkte kein Spaziergang werden. Grund dafür sind auch die hohen Preise der Pkw.
Im Februar 1936 vollzog Thomas Mann einen Schritt, den er lange vermieden hatte: Er offenbarte sich in der NZZ als Nazigegner
Nach Hitlers Machtergreifung hatte der Schriftsteller Deutschland verlassen. Aber er mied es, sich öffentlich zur Emigration zu bekennen. Zu Jahresbeginn 1936 änderte sich die Lage schlagartig.
LIVE-TICKER – Bergsturz im Wallis: Satellitenbilder zeigen Ausmass der Zerstörung +++ Keine Flutwelle in der Nacht – weitere Gemeinden bereiten sich auf mögliche Evakuierung vor
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Situation im Walliser Dorf Blatten.
KURZMELDUNGEN – Wirtschaft: Spar Schweiz steht zum Verkauf
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
LIVE-TICKER – Bergsturz im Wallis: Die letzten Häuser in Blatten sind überflutet, nun droht eine Flutwelle
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Situation im Walliser Dorf Blatten.
LIVE-TICKER – Krieg in der Ukraine: Gegenseitige nächtliche Drohnenangriffe – Opfer in der Ukraine, Schäden in Moskau
Die wichtigsten Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg im Überblick.
KOMMENTAR – Noch ist es ratsam, die «Nuklearoption» gegenüber Orban nicht zu zünden
Ungarn verstösst seit Jahren systematisch gegen demokratische Grundrechte. Die EU-Staaten reagieren darauf bislang zaghaft – mit gutem Grund.
Deutschlands Wohlfahrtsstaat droht der finanzielle Kollaps
Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt lassen die Sozialbeiträge in Deutschland rasant steigen. Das gefährdet Arbeitsplätze und bremst das Wachstum. Der Wohlfahrtsstaat droht seine eigene Grundlage zu zerstören.
ERKLÄRT – Ein Syrer habe eine möglichst hohe Zahl «Ungläubiger» töten wollen: Der Prozess zum Terroranschlag von Solingen beginnt
Im August 2024 ersticht ein Syrer drei Personen und verletzt zehn weitere. Die Terrororganisation Islamischer Staat reklamiert die Tat für sich. In Düsseldorf steht der Tatverdächtige nun vor Gericht.