Die USA haben mehrere Ziele unter Kontrolle der Huthi bombardiert. Die islamistische Miliz hatte zuvor angekündigt, ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fortzusetzen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für die Attacke.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Unwetter in den USA: Mindestens 40 Tote bei Stürmen und Tornados
Besonders schwere Wirbelstürme verwüsten vor allem im Süden und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten ganze Ortschaften.
DER ANDERE BLICK – Friedrich Merz marschiert munter Richtung Planwirtschaft
Billionenschulden, Rentenversprechen, Mindestlohnsprünge: Während sich der CDU-Chef in den Koalitionsverhandlungen von der Marktwirtschaft verabschiedet, packen deutsche Unternehmer ihre Koffer. Das könnte teuer werden.
In einer Diskothek in Nordmazedonien bricht ein Feuer aus – mindestens 50 Tote
In einer Diskothek in Nordmazedonien wollen Hunderte Menschen das Konzert einer beliebten Band anhören. Dann bricht ein Feuer aus und es kommt zur Katastrophe.
Chaotischer Saisonauftakt der Formel 1: Lando Norris gewinnt im Regen von Melbourne
Nico Hülkenberg punktet als Siebter für Sauber.
GASTKOMMENTAR – Die Augenringe des Präsidenten werden immer tiefer – die serbische Jugend schafft mit ihren Protesten eine nationale Front gegen Aleksandar Vucics Herrschaft
Befeuert vom Furor des Nationalismus in der Kosovo-Frage, herrscht in Serbien seit Jahrzehnten ein autoritäres Präsidialsystem. Lange hielt sich Aleksandar Vucic stabil an der Macht, doch nun fordern ihn Studenten mit landesweiten Strassenprotesten erfolgreich heraus.
Vor dem Luxusrestaurant demonstrieren Flüchtlinge: Im Szeneviertel Berlin-Kreuzberg offenbart sich die gescheiterte deutsche Asylpolitik
Vor zwölf Jahren war ein solches Camp schon einmal da. Seitdem ist Kreuzberg chic geworden, aber die Probleme sind unverändert. Deutlich wird Deutschlands Mangel an wirksamer Migrationspolitik.
Goldpreis knackt erstmals die Marke von 3000 Dollar – das zeugt von einem Vertrauensverlust in die USA
Seit dem Amtsantritt des amerikanischen Präsidenten Donald Trump sind die Märkte verunsichert. Die Zentralbanken setzen daher lieber auf Gold als auf Dollar.
VIDEO – Wenn Staatsschulden zum Problem werden
36 Billionen Dollar Staatsschulden haben die USA – und jede Sekunde kommen etwa 60 000 Dollar dazu. Dabei gäbe es wirkungsvolle Massnahmen, um eine Anhäufung vom Schulden solchen Ausmasses zu verhindern.
Schwarze Siedler in Afrika
In den USA diskriminiert, suchen immer mehr Afroamerikaner in Afrika ein neues Zuhause. Ghana heisst sie willkommen. Aber dann fangen die Probleme erst an.