In Irland und Norwegen waren mehrere hunderttausend Haushalte ohne Strom. In Zürich hat sich ein Fassadenteil von einem Hochhaus gelöst.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
LIVE-TICKER – Krieg in der Ukraine: Zwei Tote in der Region Lwiw +++ Russland greift die Ukraine erneut mit Drohnen und Raketen an
Die wichtigsten Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Trump genehmigt offenbar Einsatz der Nationalgarde in Illinois +++ Gericht verbietet Trump vorerst Militäreinsatz in Portland
Donald Trump regiert zum zweiten Mal die USA – mit ausserordentlichem Machtwillen und weitreichenden innen- und aussenpolitischen Folgen. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Will die Hamas wirklich Frieden? Oder versucht sie bloss, irgendwie ihre Macht zu retten?
Fast zwei Jahre lang hat die Terrorgruppe in den Trümmern von Gaza ausgehalten. Jetzt stimmt sie einem Abkommen zu, das sie eigentlich entmachten soll. Ob es so weit kommt, ist jedoch fraglich.
Wenn der Angriff kommt – wie Deutschland den Spannungs- und Verteidigungsfall ausruft
In Deutschland ist es das Parlament, das den Ernstfall feststellen muss. Doch was passiert, wenn es nicht rechtzeitig zusammentreten kann? Fällt der Krieg dann aus? Und wann ist eine Krise ein Spannungs- oder Verteidigungsfall? Welche Kriterien gibt es dafür?
Kommt jetzt der Frieden in Gaza? Das bedeuten die Antwort der Hamas – und Donald Trumps positive Reaktion
Die Islamisten aus dem Gazastreifen wollen alle Geiseln freilassen, Trump fordert Israel zu einem Stopp der Angriffe auf. Trotzdem verbleiben noch grosse Hürden, bis die Waffen endgültig schweigen.
Regierungschefs in Europa und in Nahost sind sich einig: So nah am Frieden war man noch nie
Die Reaktionen auf die Ankündigung der Hamas sind positiv. Man müsse nun aber schnell vorwärtsgehen.
Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende
Sanae Takaichi steht für einen rechtskonservativen Kurs. Höchstwahrscheinlich wird die 64-Jährige in wenigen Tagen auch den Posten der Premierministerin übernehmen.
Nach erneutem Drohnenalarm am Münchner Flughafen innert 24 Stunden wird der Betrieb langsam wieder aufgenommen – Bayerns Regierungschef Söder: «Abschiessen statt abwarten»
Der Flughafen München muss am späten Freitagabend den zweiten Tag in Folge wegen möglichen Drohnensichtungen geschlossen werden. Die Angst vor hybriden Angriffen Russlands geht um: In Norddeutschland und in anderen europäischen Ländern gab es in den letzten Wochen ähnliche Vorfälle.
INTERVIEW – «Ich habe die Derby-Rivalität immer sehr gerne gelebt. Vielleicht fehlt das heute ein wenig», sagt die FCZ-Legende Blerim Dzemaili
Fast zwanzig Mal spielte Dzemaili für den FC Zürich gegen die Grasshoppers. Er erzählt, wie ihn die schwerste Derby-Niederlage weitergebracht hat.