Der Reeder Aristoteles Onassis, der vor fünfzig Jahren starb, war einer der reichsten Männer der Welt und ein Pionier des Jetsets. Glücklich wurde er trotzdem nicht. Eine griechische Tragödie in fünf Akten.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Die Auslagerung von Asylverfahren nach Rwanda scheiterte – doch ein niederländisches Modell elektrisiert die Migrationspolitiker
Auch in der Politik gibt es Modeströmungen. Im Asylbereich gehört das Drittstaaten-Modell dazu: Andere Länder sollen Europa bei der Bewältigung der Fluchtmigration unterstützen. Die NZZ zeigt die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle.
Eine Frau entscheidet sich Anfang 30, allein mit Gott eine Beziehung einzugehen und auf Sex zu verzichten. Warum tut sie das?
Bernadette Lang hat sich medienwirksam zur ewigen Jungfrau weihen lassen. Wer ist diese Frau, die einen derart privaten Entscheid öffentlich inszeniert?
NZZ AKZENT – Klimapolitik und weniger Entwicklungshilfe: Trump vergrault die Inselstaaten im Pazifik
Die USA wollen aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten. Für die Inselstaaten im Pazifik ist das verheerend. Es treibt sie in die Arme Chinas.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Donald Trump lässt militärische Pläne zur «Rückgewinnung» des Panamakanals vorbereiten
Nach seinem Erdrutschsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will sein Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
KURZMELDUNGEN – Wirtschaft: Inflation in Deutschland im Februar bei 2,3 Prozent bestätigt +++ Gewinn bei BMW sackt ab
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
NZZ FORMAT – Langes Leben um jeden Preis? Unser Dok-Film über 5 Faktoren, die dein Leben verlängern können
Longevity ist im Trend, viele Methoden versprechen ein längeres Leben, doch es fehlen wissenschaftliche Beweise. «NZZ Format» zeigt, wie man länger leben kann, warum Tennis der gesündeste Sport ist oder wie das Alter unserer Organe die Medizin revolutionieren wird.
Die Geliebte des verheirateten gefallenen ukrainischen Soldaten kann mit niemandem ihre Erinnerungen teilen – nur der Erzähler weiss von ihr
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan legt langerwartete neue Erzählungen vor. Er beschreibt darin nicht den Krieg, sondern dessen demoralisierende Wirkung auf die Gesellschaft. Doch es gibt Hoffnung in diesem auf kluge Weise menschenfreundlichen Buch.
Erdbeben der Stärke 4,4 unweit von Super-Vulkan bei Neapel
In der Nacht auf Donnerstag wurde die Region Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Anwohner liefen verängstigt auf die Strassen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nach der Bundestagswahl: Union und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, und die Sozialdemokraten stürzen ab. Nun beginnt das Ringen um eine Koalition. Die neusten Entwicklungen im Überblick.