Nach den Bränden in Los Angeles drängen die Anwohner auf einen schnellen Neubau ihrer Häuser. Doch giftige Asche und Dämpfe bedrohen selbst diejenigen, die von den Flammen verschont geblieben waren.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
«Frau am Steuer ist ungeheuer» – womit Kapitäninnen kämpfen, sind Vorurteile
Serena Melani zählt zu den acht Frauen, die eines von weltweit 350 Kreuzfahrtschiffen steuern. Über die Schwierigkeit, in einem Männerberuf zu arbeiten, und was Knoblauch damit zu tun hat.
42 Jahre lang war ein Pick-up von Ford das beliebteste Auto der USA. Nun wird er von einem Toyota überholt
Das neue Lieblingsauto der Amerikaner ist ein Kompakt-SUV. Es wird teilweise in Kanada gefertigt – was angesichts der Zollpolitik von Präsident Trump Folgen haben dürfte.
Keir Starmer: vom Langweiler zum Hoffnungsträger
Nach einem verkrampften Start erhält der britische Premierminister viel Lob für seine transatlantische Diplomatie. Unter dem Druck der geopolitischen Ereignisse gelingt es dem spröden Juristen, über seinen Schatten zu springen.
Donald Trump holt sich den Panamakanal zurück: Eine Investorengruppe um Blackrock übernimmt zwei Häfen
Im Rahmen eines 22,8-Milliarden-Dollar-Deals gibt ein Hongkonger Mischkonzern zwei zentrale Bauten am Panamakanal ab. Involviert ist auch ein Schweizer Unternehmen.
«Gonzalez» – diese Maus am Milchbuck ist eine Dauerläuferin
Die spanische Küche steht in Zürichs Trendgastronomie nicht sehr hoch im Kurs. Gerade deshalb ist ein Besuch dieses Lokals wohltuend.
Der gute Mann von Zürich Höngg, der sich in Marco Odermatt täuschte
Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.
Die USA sind von Taiwan abhängig. Das könnte verhindern, dass Trump die Insel fallenlässt wie die Ukraine
Trump drängt die Ukraine zum Frieden. Das weckt die Sorge, er könnte im Taiwan-Konflikt ähnlich vorgehen. Doch damit würde er der amerikanischen Wirtschaft immensen Schaden zufügen.
Grüne reagieren zurückhaltend auf die Milliardenkredite von SPD und Union – die FDP nennt den Vorschlag «verantwortungslos»
Am Dienstagabend haben Union und SPD einen Kurswechsel in der Finanzpolitik angekündigt. Das Paket soll noch im alten Bundestag verabschiedet werden. Britta Hasselmann, Fraktionschefin der Grünen, sagt: «Wir schauen uns das in Ruhe an.»
Trump reagiert in seiner ersten Rede vor dem Kongress dankbar auf ein Schreiben Selenskis und sagt: «Es ist an der Zeit, den sinnlosen Krieg zu beenden»
Donald Trump hat eine der längsten Reden eines Präsidenten vor dem US-Kongress gehalten: Es geht um neue Zölle, den Anspruch auf den Panamakanal – und um «starke Signale», dass auch Russland bereit sei, Frieden mit der Ukraine zu schliessen.