Die wichtigsten Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg im Überblick.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Mette Frederiksen will Raketen kaufen, die Ziele in Moskau treffen könnten – und wirft damit die Frage auf: Wie weit darf Abschreckung gehen?
Dänemark rüstet mit Hochdruck auf – und stösst dabei auf ein Dilemma.
Eine tickende Zeitbombe im «Polizeiruf»: wenn der Täter nur noch die Sprache des Tötens kennt
Im «Polizeiruf» aus Magdeburg läuft ein Jugendlicher Amok an seiner Schule. Es ist ein untypischer Krimi, weil nicht der Mord im Vordergrund steht.
Was geschieht, wenn ein Angriff auf Deutschland droht? Fragen und Antworten für den Ernstfall
Die Krise an der Nato-Ostflanke spitzt sich zu, die Bundeswehr wird in Bereitschaft versetzt. Kriegsschiffe laufen aus, Kampfjets steigen auf. Der Bundestag ruft den Spannungsfall aus. Und nun? 14 Antworten auf die Frage, was sich für die Menschen im Land […]
Vom Pandemiehelden zum Feind: Corona-Impfungen stehen verstärkt unter Beschuss. Haben mRNA-Vakzine noch eine Zukunft?
Die amerikanische Regierung streicht Millionen an Forschungsgeldern. Doch Forscher sehen mRNA-Vakzine als wichtiges Werkzeug gegen Herpesviren oder HIV – und bei künftigen Pandemien.
Cyberangriff beeinträchtigt Flughäfen in Brüssel, Berlin und London
Mehrere europäische Flughäfen sind Opfer von Cyberangriffen geworden. Reisende müssen mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen.
«Frankreich befindet sich in einem fortgeschrittenen traumatischen Zustand»
Hunderttausende Franzosen gingen am Donnerstag auf die Strasse, in erster Linie aus Wut über die Sparpläne der Regierung. Für die Psychologin Marie-Estelle Dupont wurzelt der Zorn aber tiefer.
Tidjane Thiam, ein Opfer der rassistischen Schweiz?
In seinen Memoiren rechnet der ehemalige Credit-Suisse-CEO mit der Schweiz ab. Was sein Fall über uns erzählt – und was über ihn selbst.
Wie verändert KI die Beraterbranche? Bei McKinsey heisst es: «Das ist existenziell»
Wenn KI Informationen analysieren, Daten verarbeiten und eine Powerpoint-Präsentation innerhalb von Sekunden liefern kann, wie bleibt dann der grösste Name in der Beratungsbranche relevant?
SERIE – Segelunfälle und ihre Folgen: Seit 100 Jahren findet das Fastnet Race statt. Trotz einem katastrophalen Unfall
Das Segelrennen im Ärmelkanal steht für Abenteuer und Risiko. 1979 sanken in einem Sturm gleich fünf Jachten. Heute ist die Technik besser – doch Sicherheit hängt auch von anderen Faktoren ab.