Sieben Monate nach einer Gruppenvergewaltigung im berüchtigten Görlitzer Park in Berlin beginnt an diesem Donnerstag der Strafprozess. Alle drei Angeklagten hätten Deutschland längst verlassen müssen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Europäische Richter, dynamische Rechtsübernahme, Zuwanderung, Lohnschutz: Das müssen Sie über den Neuanlauf mit der EU wissen
Nach dem Scheitern des Rahmenvertrags versucht der Bundesrat, das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union zu klären. Das neue Verhandlungspaket im Überblick.
IKRK-Leiter über Gaza-Krieg: «Leider haben wir keinen Zugang zu den Geiseln»
Wie bleibt man mit Hamas-Kadern in Kontakt, die Israels Armee auszuschalten versucht? Der operative Leiter des IKRK über die schwierige Arbeit im Kriegsgebiet und den Vorwurf der Befangenheit.
Österreich hat sein Südtirol-Trauma überwunden – doch Wetterkarten und Skirennen zeigen, dass die Beziehung besonders bleibt
Mit dem Verlust riesiger Territorien nach dem Zerfall des Habsburgerreichs ging Österreich entspannt um. Eine Ausnahme bildete über Jahrzehnte Südtirol. Erst nach 70 Jahren wurde der Streit darüber mit Italien beigelegt – entscheidend waren der Autonomiestatus und die EU.
«Eine Grenze besitzt nur das Land, nicht aber die Nation!»: Ungarn hat den Verlust des alten Imperiums nicht verwunden
Der Vertrag von Trianon gilt nicht nur in Budapest als Diktatfrieden nach dem Ersten Weltkrieg. Doch Viktor Orban treibt die Bewirtschaftung der Ressentiments bis heute fast auf die Spitze.
Sind die russischen Oligarchen weggezogen? Was knapp zwei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine von «Londongrad» übrig bleibt
Jahrelang hofierte die britische Regierung russische Oligarchen, bis sie nach dem 24. Februar 2022 die Gangart verschärfte. Die Sanktionen haben ihre Wirkung nicht verfehlt, doch im globalen Geschäft mit den Superreichen mischt London noch immer mit.
Eine halbe Million Menschen ist akut gefährdet: Im Gazastreifen droht eine Hungersnot
Internationale Organisationen beklagen, dass zu wenige Hilfslieferungen in das umkämpfte Gebiet gelangten. Die Zeit drängt – doch die Lage ist kompliziert.
Bitcoin Suisse gibt Banklizenz auf, um sofort vom neuen Krypto-Boom zu profitieren: CEO Dirk Klee tritt zurück
Der Krypto-Pionier verzichtet auf eine Banklizenz der Finma. Ein neuer Chef, Andrej Majzen, will das Wachstum des Vermögensverwalters nicht durch strikte Bankauflagen behindern.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Prominenter WEF-Auftakt: Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang, die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski treten auf
Diese Woche treffen sich in den Bündner Bergen Regierungsvertreter, CEO und Gesandte internationaler Organisationen. Im Fokus des 54. WEF stehen die Kriege in der Ukraine und in Nahost.
DATENANALYSE – Trump siegt in Iowa, doch Nikki Haley ist ihm in New Hampshire auf den Fersen – die wichtigsten Grafiken zur US-Wahl 2024
Mit den Vorwahlen startet in Amerika das Rennen um das Weisse Haus. Umfragen lassen die Chancen der Kandidierenden bereits erahnen.