Brosius-Gersdorfs wird unter anderem wegen ihrer Position zum Lebensrecht ungeborener Kinder kritisiert. Nun sagt sie, sie sei von gewissen Medien verunglimpft worden.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird am 1. November 2025 in Darmstadt überreicht.
AUS DEM ORBIT – Chinas Nachbau von Taipeh bleibt bestehen – aber verlassen
China droht regelmässig, den Inselstaat Taiwan einzunehmen. Satellitenbilder zeigen: In der chinesischen Wüste wurde das Regierungsviertel von Taiwans Hauptstadt Taipeh nachgebaut. Wozu?
Beziehung Schweiz – EU: «Sollte ein Rechtsakt durchrutschen, ist es zu spät, dann gilt das EU-Recht mit allen Konsequenzen»
Für den Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser geht die dynamische Rechtsübernahme weiter als erwartet, die Mitwirkung von Volk und Parlament stehe auf dem Spiel. Der Bundesrat vernachlässige die innenpolitischen Folgen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Krise in Syrien: Dutzende Personen bei Zusammenstössen im Süden des Landes getötet
Islamistische Rebellen haben Ende 2024 die Hauptstadt Damaskus eingenommen und die Herrschaft des langjährigen Machthabers Bashar al-Asad in Syrien beendet. Das Land erlebt einen Machtwechsel mit ungewissen Folgen.
LIVE-TICKER – Krieg in Nahost: Irans Präsident wurde im Krieg mit Israel wohl verletzt +++ Palästinenser bei Angriff von Siedlern getötet
Der fragile Waffenstillstand zwischen Israel und Iran hält, die Kämpfe im Gazastreifen gehen vorerst ungemindert weiter. Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick.
Mexiko wird von Trumps Zöllen überrascht – und gibt sich trotzdem optimistisch
Mexiko ist der wichtigste Handelspartner der USA, beide Wirtschaften sind durch das USMCA-Freihandelsabkommen eng verzahnt. Doch ab dem 1. August drohen dem Land Strafzölle von 30 Prozent.
Nach einem Brand beim Flugplatz Speck ist der Flugbetrieb eingestellt
Auf dem Gelände des Flugplatzes Speck im Zürcher Oberland brannte es am Sonntagmorgen. Der Flugbetrieb wurde vorläufig eingestellt.
Eine militärische Revolution? Warum die Bundeswehr auf den Drohnenkrieg nicht vorbereitet ist
Kleindrohnen verändern das Geschehen auf dem Gefechtsfeld rasant. In der Ukraine machen sie Frontabschnitte auf grosser Breite zur Todeszone. Die deutschen Streitkräfte scheinen diese Entwicklung zu unterschätzen.
Zölle sind Trumps Allzweckwaffe. Doch wie viel Strategie steckt hinter dem Chaos?
Trumps ständige Kehrtwenden verärgern Amerikas Partnerländer, viele hinterfragen, ob Zugeständnisse in Handelsfragen überhaupt sinnvoll sind. Doch für Washington zahlt sich das Gebaren des Präsidenten bereits aus.