Ukë Smajli ist Top-Consultant und hat gerade seine zehnte Schweizer Meisterschaft im Schwergewicht gewonnen. Nächstes Ziel: Eine Olympiamedaille für die Schweiz – das Land, das ihm einst das Ferienmachen verbot.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Louis wurde mit 16 Jahren zum Mörder. In einem Jugendheim weit weg von Stockholm sollen junge Kriminelle wie er wieder zu Bürgern werden
In den schwedischen Vorstädten rekrutieren Banden immer jüngere Kinder. Das Problem ist schwieriger zu lösen, als viele in Schweden wahrhaben wollen.
«Ich bin nicht ich», sagt Vera – wie ich mir als Psychiater selbst fremd wurde und so einen Zugang zu meinen an Demenz erkrankten Patienten fand
Menschen mit Demenz kann man nicht einfach verstehen, wie unser Autor am Beispiel von zwei Begegnungen zeigt. Aufschlussreicher ist das gemeinsame Erleben.
Hinweise auf geplanten Anschlag auf Kölner Dom: Polizei verschärft Sicherheitsmassnahmen
Mit Spürhunden und grossem Aufgebot hat die Polizei am Tag vor Heiligabend den Kölner Dom untersucht. Die Kathedrale ist möglicherweise Angriffsziel von Islamisten.
SERIE – Niemand von diesen alten Leuten hätte sich am frühen Morgen des 24. Februar vorstellen können, dass dieser Krieg das Letzte sein würde, wessen sie in ihrem Leben gewahr werden würden
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Die Schweiz bekommt den weltweit modernsten Supercomputer für künstliche Intelligenz – so funktioniert er
Der Computer namens Alps wird die Wettervorhersage genauer machen, kann aber auch KI trainieren. Auf dem Rechner soll ein Schweizer Sprachmodell entstehen, das Unternehmen nutzen können.
Die Basisdemokratie als reine Fassade? Tunesiens Präsident Saied zementiert seine Macht
Der immer autoritärer regierende Kais Saied hat versprochen, das politische System Tunesiens zu reformieren. Mit den Lokalwahlen am 24. Dezember ist der Umbau formell abgeschlossen. Profitieren dürfte aber vor allem er selbst.
Die EU schreckt vor harten Sanktionen gegen Iran zurück
Der Auswärtige Dienst der EU behauptet, es sei nicht möglich, Irans Revolutionswächter auf die Terrorliste zu setzen. Völkerrechtler widersprechen. Kuscht Brüssel vor dem Regime, weil es um das Leben europäischer Geiseln fürchtet?
Der frühere CEO der CS, Tidjane Thiam, will Präsident von Côte d’Ivoire werden
Thiam, gefeierter und später umstrittener CEO, ist zum Vorsitzenden einer Oppositionspartei in Côte d’Ivoire ernannt worden. Auch in seinem Heimatland dürfte er als Kosmopolit anecken.
Vor 8000 Jahren zogen die Menschen in Sibirien als Jäger und Sammler umher – und errichteten bereits Verteidigungsanlagen
Lange galten Jäger-und-Sammler-Gesellschaften selbst Archäologen als primitiv. Jetzt zeigt sich: Es gab zu dieser Zeit in der unwirtlichen Gegend Sibiriens noch viele weitere Innovationen.