Bei dem Kampf Zivilisten gegen Gangster kamen mindestens acht Angehörige des berüchtigten Drogenkartells La Familia Michoacana um.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
GASTKOMMENTAR – Ein Sieg zur Einkehr der Vernunft – Israels Krieg muss und kann die Verhältnisse in Gaza grundlegend verändern
Nach dem Massaker vom 7. Oktober verfolgt die israelische Armee in Gaza die Strategie, die Hamas zu entwaffnen und von der Macht zu entfernen. Gern wird dieses Ziel für unrealistisch erklärt, aber es gibt keine Alternative, will man Palästina insgesamt langfristig befrieden.
Kritik an Deutschlands geplanter Einreisebeschränkung für radikale israelische Siedler: «Der Zeitpunkt könnte nicht schlechter gewählt sein»
Die Bundesregierung will den USA folgen und die Einreise für bestimmte Siedler aus dem Westjordanland einschränken. Für den Zentralrat der Juden in Deutschland ist das ein falsches Signal.
Liechtensteins Rentner freuen sich auf das Weihnachtsgeld
Im März entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Einführung einer 13. AHV-Rente. In Liechtenstein erhalten die Rentnerinnen und Rentner schon seit 25 Jahren eine Zusatzrente.
Schlappe für den Aargau: Zürich siegt im Streit um Patienten
Ein SVP-Regierungsrat wollte eine kleine Gesundheitsinstitution durch einen Trick vor dem Untergang retten. Doch der Nachbarkanton hat diesen Plan durchkreuzt – mithilfe der Justiz.
Bereits zum vierten Mal dieses Jahr legen Bahn-Mitarbeiter ihre Arbeit nieder: Vier von fünf Fernzügen fallen aus
Die Gewerkschaft GDL will am Freitag erneut den Bahnverkehr lahmlegen – und versichert, es sei das letzte Mal in diesem Jahr. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aktuellen Warnstreik.
NZZ FORMAT – Jugend im Krieg – Eine Dokumentation über die Erlebnisse einer ukrainischen Abschlussklasse im ersten Jahr des Krieges
«NZZ Format» begleitet eine Gruppe Jugendlicher in der Stadt Tschernihiw im Nordosten der Ukraine: Von den ersten Kriegstagen über die Belagerung bis zur Befreiung der Stadt und den Herausforderungen des Lebens danach.
Matthias Müller gibt das Präsidium der Jungfreisinnigen Schweiz ab. Der Laden läuft, jetzt kann er sich um die FDP Zürich kümmern
Der 31-jährige Hoffnungsträger des Freisinns nimmt die nächste Stufe.
Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori vorzeitig aus Gefängnis entlassen
Fujimori war 2009 wegen der Ermordung von 25 Zivilisten Anfang der neunziger Jahre zu einer 25-jährigen Haftstrafe verurteilt worden. Eine 2017 aus humanitären Gründen ausgesprochene Begnadigung hat nun für seine frühzeitige Entlassung gesorgt.
KOMMENTAR – Ein Maulkorb für Donald Trump ist kontraproduktiv und schwer durchsetzbar
Donald Trump hat diverse Straf- und Zivilprozesse am Hals. Der Angeklagte teilt aus, beleidigt und beschimpft, wie man es von ihm kennt. Richter haben ihm deshalb einen Maulkorb verpasst. Das ist fragwürdig.