Energie war nie ohne Entbehrungen zu haben: Auch der Bau unserer Stauwerke hatte seinen Preis. Ihn zahlten arme Gemeinden, die dem Versprechen von Fortschritt und Wohlstand wenig entgegensetzen konnten.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Nach 14 Jahren ist die wichtigste Reform unseres Gesundheitssystems endlich parat – doch jetzt droht ihr der Absturz
Kantone und Kassen sollen Operationen im Spital oder in einer Praxis gleich finanzieren. Das bringt Einsparungen in Milliardenhöhe – wenn nicht Partikularinteressen die Vorlage verhindern.
PODCAST – Die Vietnamesin Dinh kam voller Hoffnung zum Arbeiten in die Schweiz. Stattdessen wurde sie in Nagelstudios ausgebeutet
Nagelstudios sind eine verschwiegene Branche. Wohl aus gutem Grund. Denn die Recherche von Sacha Batthyany und Patrizia Messmer zeigt, dass die Mitarbeiterinnen dort systematisch ausgebeutet werden.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Klimagipfel in Dubai: Kritik an Grösse der Konferenz +++ Habeck verschiebt Teilnahme
Politische Vertreter aus rund 200 Staaten streiten in Dubai über neue Auflagen und Verpflichtungen, um Emissionen in den kommenden Jahren zu senken. Welche Rolle die fossilen Brennstoffe dabei spielen, ist ein besonderer Brennpunkt der diesjährigen Konferenz.
Venezuela: Mehrheit stimmt in Referendum für Teil-Annexion Guyanas
Die autoritäre Regierung Venezuelas will zwei Drittel des Nachbarlandes annektieren. In einer Abstimmung hat sich auch die Bevölkerung dafür ausgesprochen.
Axpo macht Milliardengewinn, Uvek hebt Rettungsschirm auf
Im Herbst 2022 hatte die Axpo den Bund um Hilfe angefragt. Benötigt hat sie den Rettungsschirm allerdings nie. Das Energieunternehmen vermeldet nun einen ausserordentlichen Gewinn von rund 3,39 Milliarden Franken.
Duftsprache von Pflanzen: Ihren Angstschweiss zu erkennen, spart Pestizide
Nutzpflanzen setzen charakteristische Geruchsstoffe frei, wenn sie von Insekten attackiert werden. Forscher haben eine Sonde entwickelt, die den verräterischen Duft erkennt. So sollen Gifte frühzeitig und zielgenau zum Einsatz kommen.
Amherd will 32 Milliarden für das Militär – der Wiederaufbau der Armee sorgt für Unruhe im Bundesrat
Hinter den Kulissen spitzt sich der Streit um die Militärausgaben zu. Die Verteidigungsministerin Viola Amherd verlangt Planungssicherheit. Sie arbeitet an der teuersten Armeebotschaft aller Zeiten. Die Finanzverwaltung legt sich quer.
Nach dem Wintereinbruch: Bahnreisen nach Stuttgart und München unterbrochen – Verspätungen und Annullationen am Zürcher Flughafen
Die hohen Schneemengen in der Schweiz und in Süddeutschland führen zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Deutsche Bahn geht davon, dass die Einschränkungen den ganzen Samstag anhalten.
Ein unerwarteter Coup: Die Schweizer Fussballerinnen gewinnen in der Nations League 1:0 gegen Schweden – trotzdem steigt das Team ab
Die Schweiz schlägt Schweden im ersten Spiel unter Interimstrainer Reto Gertschen. Ana Maria Crnogorcevic lässt die Schweiz mit ihrem 72. Treffer jubeln.