Starkregen, Hagel, Hitze: Was bedeutet das für den Weinanbau in Zukunft? Eine junge Winzergeneration hat übernommen und setzt auf biodynamischen Anbau, Naturwein und Rebsorten, die sich selbst vor Krankheiten schützen können.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
1941 flog Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter, alleine über die Nordsee und sprang mit einem Fallschirm über Schottland ab – warum?
Von allen führenden Nationalsozialisten gilt Rudolf Hess als der Undurchsichtigste. Sein einsamer Schottland-Flug gibt bis heute Rätsel auf. War er geisteskrank? Oder hoffnungsvoll? Der Historiker Manfred Görtemaker liefert Antworten.
Alzheimer und Demenz: Welche Behandlungen und Medikamente gibt es – und kann ich mich vor der Krankheit schützen?
Die Alzheimer-Demenz gilt als «Krankheit des Vergessens». Sie verändert aber auch das Denken, das Verhalten und die Persönlichkeit. Im zweiten Teil von «Alzheimer und Demenz» beleuchten wir den Krankheitsverlauf und die Behandlungsmöglichkeiten.
Kissinger wird «in den Herzen des chinesischen Volkes als ein hochgeschätzter alter Freund immer lebendig bleiben»
Geehrt, geachtet, umstritten – weltweit würdigen Staatsoberhäupter und Diplomaten den ehemaligen amerikanischen Aussenminister Henry Kissinger.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Twitter ist jetzt X: Musk beschimpft abtrünnige Werbekunden
Im Oktober 2022 hat Elon Musk Twitter übernommen – und die Plattform komplett umgebaut. Zum Beispiel hat er sie in «X» unbenannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wandel beim Kurznachrichtendienst.
Henry Kissinger ist tot – «kein Genie, aber ein grosses Talent»
Unter den Praktikern der amerikanischen Aussenpolitik zählte Henry Kissinger zu den dominantesten Figuren. Kein anderer Aussenminister in Washington war je so tief von europäischer Geschichte beeinflusst wie der Flüchtling aus Mittelfranken, der nun im Alter von 100 Jahren verstorben ist.
Bayer: Wie eine deutsche Industrie-Ikone ins Straucheln gekommen ist
Der deutsche Pharma- und Agrochemie-Konzern Bayer ist gleich mehrfach in die Bredouille geraten. Eine schnelle Lösung der Probleme zeichnet sich nicht ab, auch die immer wieder geforderte Aufspaltung hätte ihre Tücken.
Der Bundesrat sucht Alternativen zum Rettungsschirm für die Strombranche
Bern mag nicht mehr im Dunkeln stochern. Deshalb schlägt der Bundesrat eine Art Frühwarnsystem für die Strom- und Gasbranche mit umfangreichen Meldepflichten für die Firmen vor. Doch das heikelste Dossier kommt erst noch.
Warum ein Hausarzt einen Tripper-Fall immer noch handschriftlich und per Briefpost ans BAG melden muss
Der Bund will Hunderte Millionen Franken in die Digitalisierung des Gesundheitswesens investieren. Das ist auch dringend nötig.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Wölfe in der Schweiz: Der Bund erlaubt den Abschuss von 12 Wolfsrudeln
Mit der zunehmenden Wolfspopulation in der Schweiz kommt es vermehrt zu Konflikten mit der Landwirtschaft, und auch heikle Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen nehmen zu.