In Grossbritannien jagen sich im Wahljahr Vorwürfe und Entschuldigungen wegen Antisemitismus und Rassismus. Nun will die Regierung legale, aber extremistische Organisationen an den Pranger stellen – und erntet Kritik aus den eigenen Reihen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Wladimir Putin gleicht einer Figur aus der griechischen Tragödie, wo der Held in jedem seiner Schritte das befördert, was er zu verhüten trachtet
Russland hatte im Verlauf seiner Geschichte viele Schwächeperioden. Keine führte dazu, dass sich das System der Vertikale der Gewalt zwecks Beherrschung der Untertanen jemals geändert hätte. Putin hat dafür gesorgt, dass es in Russland noch heute keine Freiheit gibt.
Verkauft Nestlé «ungesunde» Produkte? «Wir lassen uns die gute Schoggi nicht wegnehmen», sagt der Konzern
Eine Aktionärsgruppe will Nestlé zwingen, weniger Süssigkeiten zu verkaufen. Wie gross ist das Problem, das Marken wie Kitkat oder Smarties verkörpern?
Der Milliardär Martin Haefner wirft Swiss Steel den nächsten Rettungsring zu – der Stahlhersteller will sich zugleich stark verschlanken
Die Firma Swiss Steel plant eine weitere Kapitalerhöhung. Der Grossaktionär Martin Haefner steht hinter dem Vorhaben. Die Situation des Stahlproduzenten bleibt aber auch damit angespannt.
Darf man einen Menschen seinem Mörder ausliefern? – Daniel Kehlmann und Omri Boehm arbeiten sich an Kants Denken ab
Was man kann und was man soll: Daniel Kehlmann und Omri Boehm haben zwei Tage lang über Immanuel Kant diskutiert. Ein Dialog über die Konsequenz des Denkens und die Schwierigkeit des Handelns.
Die literarische Sensation des Frühlings: Zehn Jahre nach dem Tod von Gabriel García Márquez ist ein letzter Roman erschienen
Der aus Kolumbien stammende Erfinder des magischen Realismus hat einen unvollendeten Roman hinterlassen, von dem man gerüchteweise wusste. Nun haben die Söhne die Veröffentlichung dieser Preziose eines Alterswerks veranlasst.
Mit Jodie Foster wird «True Detective» zur Frauensache
Die vierte Staffel der Kultserie, «Night Country», verbannt unter der Regie von Issa López die Männer in den Permafrost. Sie ist aber auch darüber hinaus überaus sehenswert. HBO hat die Regisseurin bereits für eine fünfte Staffel engagiert.
Etikettenschwindel oder direkte Demokratie: Der Deutsche Bundestag debattiert über Ernährungstipps des Bürgerrats
160 Bürger haben Vorschläge erarbeitet, die allerdings nicht bindend sind. Die Bundesregierung lobt die «neue Form des Dialogs». Die oppositionelle Union ist verärgert und spricht von einem gescheiterten Experiment.
ERKLÄRT – Was sind Atacms-Raketen? Wie die Ukraine den Russen weit hinter der Front Verluste zufügen will
Diesen Herbst erlitt Russlands Luftwaffe den bisher schwersten Schlag im Ukraine-Krieg. Verantwortlich waren die erstmals aus den USA gelieferten Atacms-Raketen. Doch mit der neusten Waffe der Ukraine gibt es ein grosses Problem.
DATENANALYSE – Trump hat genug Delegiertenstimmen für die Nomination zusammen – die wichtigsten Grafiken zur US-Wahl 2024
Ein Blick auf die Delegiertenstimmen, Umfragewerte – und das wahrscheinliche Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden.