Iran treibt sein Atomprogramm trotz Sanktionen unbeirrt voran. Der amerikanische Präsident Trump droht deshalb mit einem Militärschlag. Ein Überblick über die Ursprünge der Konfrontation und die jüngsten Ereignisse.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Eine Strohpuppe statt Tinder – von einer sonderbar anmutenden Tradition in einem St. Galler Dorf
Seit dem 1. Mai hängen in Wangs wieder die «Mäismaanä» und «Mäiswyber». Singles sollen dadurch ermutigt werden, nach einer festen Liebesbeziehung zu streben. Der Brauch aus dem Sarganserland geht auf Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Trump streicht Finanzierung für öffentlich-rechtliche Sender +++ Atomgespräche zwischen den USA und Iran verschoben
Nach seinem Wahlsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will das Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Staatskrise in Südkorea: Übergangspräsident Han Duck Soo tritt zurück
Anfang Dezember hat der damalige Präsident von Südkorea, Yoon Suk Yeol, für wenige Stunden das Kriegsrecht verhängt – und damit eine politische Krise in Asiens viertgrösster Volkswirtschaft ausgelöst.
Wer kann diesen 17-Jährigen stoppen? Barcelonas Lamine Yamal hebelt sogar die Taktik-Kunst von Inter-Coach Inzaghi aus
Barcelona und Inter Mailand trennen sich im Halbfinal-Hinspiel der Champions League nach einer spektakulären Partie 3:3. Die Affiche ist auch das Duell zwischen einem Taktik-Tüftler und einem Phänomen.
Nach 100 turbulenten Tagen ist Trump auf allen Kanälen: Er lässt sich von seinen Fans, seinen Ministern und von CEOs feiern
Eines ist nach drei Monaten im Amt klar: Donald Trump bleibt auch mit 78 Jahren ein unermüdlicher Kommunikator. In einem TV-Interview, an einer Rally und einer öffentlichen Kabinettssitzung verteidigte der US-Präsident seine Agenda – auch seine umstrittene Zollpolitik.
Papst Franziskus, der postume Stadtplaner: In Rom entsteht ein zweiter Petersplatz
Tausende Pilger wollen das Papstgrab in der Kirche Santa Maria Maggiore besuchen. Damit erhält der Esquilin, ein etwas vergessenes Quartier, plötzlich neue Aufmerksamkeit. Die Bewohner freuen sich über die erhöhte Präsenz von Ordnungskräften – noch.
In Australien profitieren die Linken vom «Trump-Backlash»
Premierminister Antony Albanese hat in seiner Amtszeit keine grossen Stricke zerrissen. Doch Trumps Zollpolitik könnte ihm dennoch zur Wiederwahl verhelfen.
Zukunftstechnologie Kernfusion: Sie soll grosse Mengen Strom liefern. Dazu braucht sie Tritium. Davon gibt es nur 25 Kilo
Seit Jahrzehnten bemühen sich Forscher, durch die Verschmelzung von Atomkernen Energie zu gewinnen. Ein zentrales Problem haben sie bisher aber vernachlässigt.
ERKLÄRT – Stromausfall in Spanien und Portugal: Die Versorgung ist zu 99 Prozent wiederhergestellt
Seit Montagmittag sind Teile der Iberischen Halbinsel ohne Strom, die Ursache bleibt unklar. Ministerpräsident Pedro Sánchez sprach von «kritischen Stunden». Was bis jetzt bekannt ist.