Der Mord an dem Sozialdemokraten scheint mit dem Abzug aus Afghanistan zu tun zu haben, bei dem Deutschland seine Ortskräfte im Stich liess. Bonard und Karow ermitteln in einem rasanten Politthriller.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Wo ist eigentlich Marco Rubio? Andere stehlen ihm die Bühne in der Aussenpolitik
Der amerikanische Aussenminister hat einen der schwierigsten Jobs der Welt gefasst – in einer gefährlichen Zeit. Viele Hoffnungen ruhen auf ihm. Doch prägnant wirkt seine Rolle bis jetzt nicht.
Seit Jahren buddeln russische Banden kiloweise Bärlauchknollen aus dem Leipziger Auwald. Warum nur?
Wieder einmal ziehen die russischen Knollenjäger durch den Auwald. Jüngst sollen sie 150 Kilo Bärlauchknollen ausgegraben haben. Was hinter dem kuriosen Diebesgut steckt.
Ein Finanzunternehmer will edlen Oldtimern eine Brücke ins Digitalzeitalter bauen
Klassische Autos sind beliebt, aber sie haben künftig ein Problem: den Verbrennungsmotor. Jetzt glaubt ein Liechtensteiner, einen Weg gefunden zu haben, Oldtimern eine nachhaltige Zukunft zu geben. Doch Zweifel am Vorhaben bleiben.
Rebekka wird mit achtzehn Jahren Prostituierte. Fünfzehn Jahre später will sie ein neues Leben. Doch das ist nicht so einfach
Rebekka will weg von der Zürcher Langstrasse. Weg vom Elend, ein fester Lohn und bezahlte Ferien das wäre ein Traum. Bloss, wer stellt die Rumänin aus dem Rotlichtmilieu ein?
Jean-Michel Basquiat malte in St. Moritz Berge und Bratwürste – wie das Engadin zum Hotspot des internationalen Kunstmarktes wurde
Als Kontrapunkt zur Alpenkulisse kann in St. Moritz auch das düstere Werk des Avantgardisten Wols erlebt werden.
ERKLÄRT – Mutmasslicher Anschlag in München: Verdächtiger ist ein Asylbewerber aus Afghanistan
Der Vorfall hat sich bei einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi ereignet. Die Polizei spricht von 30 Verletzten, unter ihnen einige Schwerverletzte. Was bis jetzt bekannt ist.
Ein Schweizer Gericht will ein Gebäude des italienischen Staates in Zürich pfänden: So kam es zum spektakulären Urteil
Ausländische Investoren steckten in den nuller Jahren Hunderte Millionen Franken in italienische Solaranlagen. Doch als Italien plötzlich die Ausschüttungen kürzte, kam es zu einem Rechtsstreit.
NZZ FORMAT – Lieben mit Autismus – unser Dok-Film über Dating, Partnerschaft und Gefühle
Deborah, Nico und Tom leben mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und gewähren «NZZ Format» einen ehrlichen, intimen Einblick in ihr Beziehungsleben. Ein Dok-Film über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und das, was wir voneinander lernen können.
BILDSTRECKE – Wie sieht ein Hochzeitsfoto in Ghana aus, wie eines in Spanien oder in China? Eine wildromantische Bilderreise zum Valentinstag
Überraschende Arbeiten von internationalen Hochzeitsfotografen aus der Ausstellung «Ja ich will» in Hamburg.