Jedes Jahr muss ein Prozent des Strassenraums für Autos verschwinden: Darüber stimmt Basel-Stadt am Wochenende ab. Der Urnengang ist der Auftakt zu einer nationalen Kampagne.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Wasserpilze: die unsichtbaren Helfer in Seen und Flüssen
Aquatische Pilze kommen in praktisch allen Gewässern vor, sind bis jetzt aber weitgehend unerforscht. Jetzt wollen Forscher herausfinden, welche Lebensräume für die Organismen besonders wichtig sind und wie sie sich am besten schützen lassen.
SERIE – «Wenn das alles vorbei ist, wird es einen Bürgerkrieg geben», meint Andrei. «Es gibt eine Menge Männer, denen Unrecht getan wurde»
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Trotz langen Verhandlungen: Sam Altman wird offenbar nicht zu Open AI zurückkehren – der frühere Twitch-Chef Shear übernimmt
Seit der Entlassung von Gründer Sam Altman tobt im KI-Unternehmen Open AI ein Machtkampf. Nun ist laut Medienberichten klar: Der entlassene Altman wird die Führung des Unternehmens nicht wieder übernehmen, ein neuer Interims-Chef steht fest.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Zehn Auszeichnungen für Taylor Swift und elf für Morgan Wallen bei den Billboard Awards +++ Österreicherin Teresa Präauer erhält deutschen Literaturpreis
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
Argentinien wagt den radikalen Neustart: Der Libertäre Javier Milei siegt deutlich gegen den Peronisten Sergio Massa
Mit dem Versprechen einer liberalen Radikalkur kann der Senkrechtstarter eine überraschend deutliche Mehrheit für sich gewinnen. Derzeit leidet Argentinien unter einer schweren Wirtschaftskrise.
Alain Berset wehrt sich gegen den Untersuchungsbericht – die Medien reagieren ratlos
Der Inhalt des Untersuchungsberichts zu der sogenannten E-Mail-Affäre, der am Freitag vorgestellt wurde, hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die zahlreichen Leerstellen lassen viel Raum für Interpretationen.
Zweischneidiges Urteil in Colorado: Trump hat an Revolte teilgenommen, kann aber nicht von der Wahl ausgeschlossen werden
Eine Richterin in Denver sprach sich am Freitag gegen ein Wahlverbot für Donald Trump aus: Dieser habe sich an einer Rebellion beteiligt, doch der «Aufstandsparagraf» in der Verfassung gelte nicht für Präsidenten. Die Kläger wollen die enge Rechtsauslegung anfechten.
Spannung vor den letzten Wahlgängen – wird die SVP im Ständerat Verluste einfahren?
Am Sonntag werden die letzten sechs Ständeratssitze vergeben. Nicht nur in Zürich steht für die Volkspartei viel auf dem Spiel.
Inhaftierter iranischer Rapper auf Kaution frei
Der inhaftierte iranische Rapper Toomaj Salehi ist auf Kaution freigelassen worden. Er durfte in der Nacht zum Sonntag das Gefängnis in Isfahan in Zentraliran verlassen und kann auf eine Begnadigung hoffen.