Als Kontrapunkt zur Alpenkulisse kann in St. Moritz auch das düstere Werk des Avantgardisten Wols erlebt werden.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
ERKLÄRT – Mutmasslicher Anschlag in München: Verdächtiger ist ein Asylbewerber aus Afghanistan
Der Vorfall hat sich bei einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi ereignet. Die Polizei spricht von 30 Verletzten, unter ihnen einige Schwerverletzte. Was bis jetzt bekannt ist.
Ein Schweizer Gericht will ein Gebäude des italienischen Staates in Zürich pfänden: So kam es zum spektakulären Urteil
Ausländische Investoren steckten in den nuller Jahren Hunderte Millionen Franken in italienische Solaranlagen. Doch als Italien plötzlich die Ausschüttungen kürzte, kam es zu einem Rechtsstreit.
NZZ FORMAT – Lieben mit Autismus – unser Dok-Film über Dating, Partnerschaft und Gefühle
Deborah, Nico und Tom leben mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und gewähren «NZZ Format» einen ehrlichen, intimen Einblick in ihr Beziehungsleben. Ein Dok-Film über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und das, was wir voneinander lernen können.
BILDSTRECKE – Wie sieht ein Hochzeitsfoto in Ghana aus, wie eines in Spanien oder in China? Eine wildromantische Bilderreise zum Valentinstag
Überraschende Arbeiten von internationalen Hochzeitsfotografen aus der Ausstellung «Ja ich will» in Hamburg.
SNB-Währungshüterin Petra Tschudin: «Ob mit oder ohne Thomas Jordan: Das Direktorium fällt seine Entscheide im Konsens»
Was Petra Tschudin im Direktorium der Schweizerischen Nationalbank entscheidet, betrifft die ganze Bevölkerung. Im Interview sagt sie, was die Vorteile von Negativzinsen sind und was die SNB von Bitcoin hält.
Nach grossen Kursverlusten: Nestlé erhöht die Dividende
Die Aktie des Schweizer Lebensmittelkonzerns schwächelt seit Monaten. Nun liegen die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vor.
INTERAKTIV – Privatpersonen spenden Millionen an die AfD – auch andere Parteien in Deutschland profitieren von Grossspenden. Eine Übersicht
Seit dem «Ampel»-Aus im vergangenen November haben die Parteien in Deutschland Hunderttausende Euro erhalten. Besonders CDU, AfD und FDP bekommen im Wahlkampf viel Geld. Alle Zahlen, täglich aktualisiert.
Commerzbank streicht 3900 Vollzeitstellen – viele davon in Deutschland
Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will der Konzern effizienter werden – und baut Tausende Stellen ab.
Zwischen Durchhaltewillen und heimlicher Wut: Der Hizbullah gerät auch in seinem Stammland unter Druck
Zwei Monate nach Beginn des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Hizbullah liegen weite Teile Südlibanons immer noch in Trümmern, überall fehlt das Geld. Bei den Libanesen wächst die Unzufriedenheit mit der Schiitenmiliz.