Wie wirken sich die Energiewende und die Abkehr von russischem Gas auf die Strom- und Gaspreise aus? Alle Zahlen, tagesaktuell.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Die Schweiz bekommt eine Chat-GPT-Alternative: was man zu Apertus wissen muss
Die neue künstliche Intelligenz aus der Schweiz soll mit Vielsprachigkeit punkten – und mit soliden rechtlichen Grundlagen.
Modi und Putin in China: Xi Jinping zimmert weiter an einer neuen Weltordnung
Der Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit bietet Autokraten eine Bühne. Russlands Präsident Putin wirft Europa und den USA vor, Auslöser des Kriegs in der Ukraine sei ein vom Westen angeregter Coup in Kiew.
Erdbeben in Afghanistan: Zahl der Todesopfer steigt auf über 600
Das Beben mit Epizentrum im Osten des Landes hatte eine Stärke von 6,1.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Jemen-Konflikt: Huthi reklamieren Angriff im Roten Meer für sich
Seit Beginn des Gaza-Kriegs beschiesst das Huthi-Regime Israel und Schiffe im Roten Meer. Israel und seine Verbündeten reagieren mit Luftangriffen auf Stellungen in Jemen. Was wollen die Islamisten mit ihren Angriffen erreichen? Und wer sind die Huthi überhaupt?
LIVE-TICKER – Die Entscheide der Kampfrichter geben erneut zu reden – ärgerliche Punktverluste für Schlegel und Wicki
An diesem Wochenende findet in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt. Wir halten Sie über das Geschehen im Glarnerland auf dem Laufenden.
LIVE-TICKER – Krieg in der Ukraine: Stromversorgung in Odessa unterbrochen +++
Die wichtigsten Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg im Überblick.
Frühere CS-Chefs zahlen 115 Millionen Dollar, um eine Aktionärsklage beizulegen – das meiste Geld geht an die UBS
Den Ex-Führungskräften wurde vorgeworfen, das Risikomanagement der Bank vernachlässigt zu haben. Deshalb sei es zu den Unfällen mit Archegos und Greensill gekommen. Die Einigung umfasst kein Schuldeingeständnis.
Der Boom der Fokus-Pillen: was ADHS-Medikamente leisten können – und was nicht
ADHS-Medikamente wurden in den letzten Jahren immer häufiger verschrieben. Einige sehen darin eine längst überfällige Hilfe für Betroffene, andere warnen vor einem Missbrauch als Lifestyle-Droge.
Er baut mit Trumps Hilfe ein Imperium und vergleicht sich mit Napoleon: Wer ist Masayoshi Son?
Für den Softbank-Gründer war der Anblick von Computerchips eine religiöse Erleuchtung. Nun könnte Son zur zentralen Figur der KI-Revolution werden – oder wieder einmal alles verzocken.