Auf die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre reagierte Franklin D. Roosevelt mit einem Paket an Massnahmen, das sogar die Sowjets beeindruckte. Trumps Deal-Politik dürfte weniger erfolgreich sein.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Markus Ritter redet sich um Kopf und Kragen – und Christoph Blocher empfiehlt eine wilde Wahl
Der SVP-Doyen hält nicht viel vom Zweierticket der Mitte. Möglich seien auch andere Kandidaten, sagt Christoph Blocher: zum Beispiel er selbst. Dabei ist sein Parteichef begeistert von Ritter.
KOMMENTAR – Zeit für einen Neustart zum Wohle Deutschlands: Nach der Bundestagswahl müssen sich Politik und Wirtschaft endlich zusammenraufen
In Deutschland war einst die Kooperation zwischen Regierung und Unternehmern eine Erfolgsgeschichte. Bankenbeben, Diesel-Skandal und der grüne Zeitgeist haben aber zu einer Entfremdung beigetragen.
DER ANDERE BLICK – In der Pandemie spielte es kaum eine Rolle – doch Deutschlands Parlament macht zum Glück wieder von sich reden
Die Debatten im Bundestag sind derzeit ungewohnt scharf. Besonders auffällig war die überdrehte Rede der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek. Die neue Härte ist aber keine schlechte Entwicklung, weil sie den Wählern die Entscheidung leichter macht.
Betonblöcke im Dienst des Naturschutzes: Panzersperren ermöglichen bedrohten Tieren das Wandern
Das Mittelland ist noch immer voller Panzerhindernisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Das brachte die Naturschützer von Pro Natura auf eine Idee: Sie kauften der Armee ein Dutzend der Anlagen ab, um sie zu Verkehrsachsen für die Artenvielfalt auszubauen.
Hat Karin Keller-Sutter Viola Amherd ausgebremst? Eine Dolchstosslegende und ein Körnchen Wahrheit
Die Finanzministerin soll verhindert haben, dass die Verteidigungsministerin einen konkreten Finanzierungsplan für die Armee präsentieren konnte. Nun zeigen offizielle Dokumente: Das stimmt so nicht.
Wahlen in Ecuador: Präsident und linke Kontrahentin gewinnen erste Runde
Das einst sichere Land steckt in einer Sicherheits- und Verfassungskrise. Der Sohn eines millionenschweren Bananen-Tycoons regiert seit eineinhalb Jahren – jetzt will er sich Amt bestätigen lassen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Trumps zweite Amtszeit: Trump berichtet in Interview über ein Telefonat mit Putin zur Ukraine +++ Loyalitätstest für Bewerber um Spitzenpositionen in Sicherheit und Justiz
Nach seinem Erdrutschsieg ist Donald Trump seit dem 20. Januar wieder Präsident der USA. Er will sein Land umkrempeln. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Warum Hunde zubeissen: Auch der Hund hat eine Psyche – und manchmal helfen Antidepressiva
Die Zahl der Hundeangriffe auf Menschen nimmt zu, die Politik will das Problem mit Rasseverboten eindämmen. Dabei ist eine Hunderasse nicht per se aggressiver als andere – gefährliches Verhalten entsteht aus anderen Gründen.
Umweltverantwortungsinitiative, Mindestlöhne, Stimmrechtsalter 16: Der Abstimmungssonntag im Überblick
An diesem Sonntag wird über eine eidgenössische und mehrere kantonale Vorlagen abgestimmt. In zwei Kantonen kommt es zu Ersatzwahlen für die Regierung.