Riesige Bewertungsgewinne, hohe Schulden und ein Immobilienmarkt, der oft von Herdentrieb statt von finanzieller Vernunft geprägt war: Was René Benkos Signa-Gruppe erfolgreich machte, könnte sie jetzt zu Fall bringen. Der Selfmade-Milliardär ist kein Einzelfall.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Die Brille der Zukunft: Die Ray-Ban Meta nimmt Videos auf und streamt Spotify
Die smarte Brille hat eine durchdachte Bedienung – den Missbrauch verhindert ein helles Licht bei der Videoaufnahme
GASTKOMMENTAR – Eine Frage des Überlebens – im Kampf um die moderne Zivilisation müssen Israel, Europa und Teile des Nahen Ostens den religiösen Totalitarismus der militanten Islamisten gemeinsam bekämpfen
Nach dem Anschlag der Hamas vom 7. Oktober gehen die Wogen nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Europa und den USA hoch. Ein endloses gegenseitiges Beschuldigen und Aufrechnen ist im Gang. Dabei dürfte die wirkliche Front klar sein: der […]
Die Gassen sind voller Narren – aber wer hat den Querulanten mit dem Karnevalswagen umgebracht? Der «Polizeiruf» aus Cottbus klingt bunter, als er ist
Mit dem ausgelassenen Treiben in Tierkostümen kann Kommissar Ross nichts anfangen. «Sind Sie so einer, der ungern die Kontrolle abgibt?», fragt die Kollegin, die mit silbernem Ganzkörperanzug zum Einsatz eilt.
Die Welt als eine Choreografie in Farben
Für Katharina Grosse kann alles zum Bildträger werden. Sie bemalt nicht nur Leinwände, sondern auch Wände, ganze Räume und Fassaden. Neuerdings nützt sie auch gebogenes und gewalztes Aluminiumblech als «Unterlage» für ihre genauso überlegte wie spontane Malerei in starken Farben.
Das Narrativ der Dekolonialisierung ist gefährlich und falsch – es beschreibt weder die Gründung Israels noch die Tragödie der Palästinenser richtig
Israel hat den Gazastreifen nicht kolonialisiert. Die Hamas hat dort einen homophoben, antisemitischen Einparteistaat eingerichtet.
Manchins Rückzug bedroht demokratische Mehrheit im amerikanischen Senat
Der demokratische Senator Joe Manchin gilt manchen als Verräter, weil er oft gegen seine Partei stimmt und damit Vorhaben blockiert. Andere sehen ihn als pragmatischen Mann der Mitte, der Brücken zu den Republikanern baut. Nun kündigt er an, nicht mehr zur […]
KOMMENTAR – Die Entzauberung der Schweiz – weshalb Aussenpolitik wieder mehr sein muss als Innenpolitik
Die Welt nimmt die Schweiz nicht mehr als putzigen Kleinstaat wahr, sondern als Wirtschaftsmacht mit einem Hang zum Eigennutz. Der Neuanlauf im Europadossier kann nur gelingen, wenn der Bundesrat seine grösste Schwäche angeht.
Neue Kooperation im E-Boot-Bau: Porsche wagt sich aufs Wasser
Es müssen nicht immer hohe Geschwindigkeiten sein, die in einem Porsche Spass machen: Zusammen mit dem Bootsbauer Frauscher haben die Stuttgarter einen vollelektrischen Daycruiser namens Fantom Air 850 vorgestellt – befeuert vom künftigen Macan-Antrieb.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Drei Gemälde von Cézanne aus dem Museum Langmatt erzielen in New York 40 Millionen Franken
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.