Es gibt nun immer mehr Stimmen, die als Alternative für die Haager Abkommen die Uno-Charta ins Spiel bringen. Doch die Uno-Charta ist keine Alternative zu den Haager Abkommen von 1907.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Teilrepublik Tschetschenien: Der gesundheitlich angeschlagene Ramsan Kadyrow festigt die Gewaltherrschaft seiner Familie
Ein Sohn des Oberhaupts der russischen Teilrepublik Tschetschenien profiliert sich auf abschreckende Weise. Statt einer Strafe erhält er Orden. Die Gewaltherrschaft wird vom Kreml geduldet und strahlt über die Region hinaus.
Maurice Bavaud wollte Hitler töten. Die Nazis richteten den 22-jährigen Schweizer hin – und statt ihn zu würdigen, diffamierte man ihn später
Vor 85 Jahren plante der Neuenburger Theologiestudent ein Attentat auf den Führer. Nach seiner Festnahme durch die Gestapo liessen die Schweizer Behörden Maurice Bavaud völlig im Stich. Bis heute tut man sich schwer mit einer Rehabilitierung.
ERKLÄRT – Brauche ich im Herbst und Winter zusätzliches Vitamin D?
Vitamin D ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Ob die Einnahme sinnvoll ist und welche Folgen eine Überdosierung hat.
Individualisierung beim Auto: Wenn der Kunde ein Interieur aus reiner Seide bestellt
Neuwagenkunden sind es gewohnt, sich ihre Autos individuell mit Optionen und Zusatzausstattung zusammenzustellen. Immer mehr Hersteller gehen einen Schritt weiter und erfüllen Sonderwünsche – von der Wagenfarbe bis zu Spezialstickerei. Manchmal sind die Wünsche besonders skurril.
Abtreibungs-Debatte in Amerika: Ohio nimmt das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in die Verfassung auf, in Virginia erobern die Demokraten damit die Legislative
Am Dienstag fanden in den USA mehrere Wahlen und Abstimmungen statt. Sie gelten als Zeichen für die Präsidentschaftswahl in einem Jahr. Der republikanische Gouverneur von Virginia, Glenn Youngkin, hoffte auf eine rote Welle. Nun wurde sie blau, also demokratisch.
Zum erst vierten Mal in diesem Jahrhundert: Das US-Repräsentantenhaus rügt eine demokratische Abgeordnete – wegen des Kampfrufes «Vom Fluss bis zum Meer»
Das Repräsentantenhaus in Washington tadelt die Demokratin Rashida Tlaib für ihre anti-israelischen Aussagen. Auch einige Parteifreunde sind empört über die Rhetorik der Tochter palästinensischer Einwanderer.
Der Niedergang von Putins Ringern – sie gewinnen heute Gold für andere Nationen
Russische Ringer waren zuletzt wieder an den Weltmeisterschaften zugelassen. Doch einige kämpfen unterdessen für ein neues Land; einer wurde Weltmeister für Ungarn, ein anderer für Bahrain. Diese Entwicklung ist schlecht für die Schweiz.
INTERVIEW – Ehemaliger Nestlé-Chef: «Als CEO dem politischen Druck nachzugeben, ist am einfachsten. Dann hast du deine Ruhe»
Als Konzernchef und Präsident des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé stand Peter Brabeck-Letmathe immer wieder in der Kritik der Öffentlichkeit. Noch heute hat er eine klare Meinung – etwa zur Präsenz von Unternehmen in Ländern wie Russland oder Kuba.
Der dänische Nobelpreisträger Henrik Pontoppidan wartet auch sechzig Jahre nach seinem Tod noch auf seinen literarischen Durchbruch
Henrik Pontoppidan war ein präziser Beobachter seiner Landsleute und seiner Zeit. Sein Werk kämpft noch heute ums Überleben. Nun ist es in deutscher Übersetzung zu lesen.