Fossile Brennstoffe dominieren weiterhin das Energiesystem. Gleichzeitig zeigen neue Daten: Die Energiewende ist im vollem Gange. Die positiven Entwicklungen sollten den Handlungswillen im Klimaschutz stärken, fordern Forscher.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Die Legende der Netanyahus: Eine biblische Geschichte über einen zornigen Propheten und seine Söhne
Fast zwanzig Jahre lang war Benjamin Netanyahu für die Israeli ein Beschützer. Israel hat sich unter ihm verwandelt. In das, was sein Vater prophezeite: ein Land im Überlebenskampf.
Julia Weber und Heinz Helle – sie sagt: «Was, wenn er es schafft und ich nie?» Und er: «Da war dieses irrationale Gefühl: Wenn es mit uns nichts wird, wird auch aus dem Schreiben nichts»
Beim Schriftstellerpaar Julia Weber und Heinz Helle wurde die Beziehung zum literarischen Programm – und das Schreiben zum Katalysator der Liebe.
Absprache unter den Ökoparteien: Wird sie gewählt, soll die GLP-Fraktionschefin Tiana Angelina Moser der grünen Ständeratsgruppe beitreten
Der angebliche Rechtsrutsch in Bundesbern könnte nach den Ständeratswahlen in Zürich bereits wieder Geschichte sein.
Neuer Speaker Mike Johnson: Der Mann, der sich als Instrument Gottes im Kampf für Amerika sieht
Die Republikaner sind zerrissen zwischen ihren konservativen Prinzipien und Trumps skrupellosem Populismus. Ihr neuer Speaker Mike Johnson will sie nun einen.
Dem Prototyp des Tesla Cybertrucks warf Elon Musk einst die Panzerglasscheiben kaputt. Jetzt werden die ersten Serienexemplare ausgeliefert
Nichts als Probleme hat sich Elon Musk mit seinem mutigen Entwurf eines futuristischen Pick-up-Modells eingehandelt. Aus den Erfahrungen mit einem früheren Edelstahlauto könnte er lernen, wie er aus dem kantigen Fahrzeug noch ein Kultobjekt formen kann.
NZZ FORMAT – Atomkraft, Klima und Russland: Eine Dokumentation über die Frage, ob die Welt doch Kernenergie braucht
Um den Klimawandel in Schach zu halten, muss schon in gut zehn Jahren die Stromproduktion weitgehend CO2-frei sein. «NZZ Format» fragt: Braucht es Kernkraft für das Gelingen der Energiewende? Und falls ja, von welchen Ländern sind wir bisher zu sehr […]
Excel-Dateien und fehlerhafte Programme: wie es in der Schweiz zum falschen Wahlergebnis kam
Das Bundesamt für Statistik hat sich bei den nationalen Wahlen verzählt. Anhand Originaldaten lässt sich der Fehler genau lokalisieren. Eine Rekonstruktion
KOMMENTAR – Die Hamas und andere Milizen erhalten eine neue Waffe im Informationskrieg. Fake-Bilder sind nur der Anfang
In Konflikten wie zwischen Israel und der Hamas grassiert die Desinformation. Künstliche Intelligenz wird das Problem noch verschärfen – und das Vertrauen in Informationen grundlegend erschüttern.
Enttäuschte Patienten, aufgebrachte Ärzte: Novo Nordisk, der Anbieter der neuen Spritzen zum Abnehmen, kommt mit Produzieren nicht nach
Neue Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit wecken hohe Erwartungen. Doch in Apotheken und bei Ärzten sind sie kaum vorrätig – auch in der Schweiz nicht.